idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/15/2017 08:57

Fraunhofer HHI veröffentlicht neue Version des Open-Source Funkkanalmodells QuaDRiGa

Anne Rommel Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI

    Anfang August veröffentlichte das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI QuaDRiGa 2.0, ein umfassendes Update des bereits fest etablierten Open-Source Funkkanalmodells. QuaDRiGa, kurz für „QUAsi Deterministic RadIo channel GenerAtor“, wird hauptsächlich für die Generierung realistischer Funkkanal-Impulsantworten zur Nutzung in System-Level-Simulationen von Mobilfunknetzen eingesetzt. Diese Simulationen werden unter anderem zur Leistungsbewertung neuer Technologien genutzt. So soll zum Beispiel die Vergleichbarkeit verschiedener Verfahren für den Standardisierungsprozess in Gremien wie dem 3rd Generation Partnership Project 3GPP aufgezeigt werden.

    QuaDRiGa wurde am Fraunhofer HHI entwickelt, um die Modellierung von MIMO-Funkkanälen für spezifische Netzwerkkonfigurationen wie Innen-, Satelliten- oder heterogenen Konfigurationen zu ermöglichen. Neben einem komplett dreidimensionalen geometriebasierten stochastischen Kanalmodell enthält QuaDRiGa eine Sammlung von Features, die in SCM(e) und WINNER-Kanalmodellen entwickelt wurden, sowie neuartige Modellierungsansätze, die Funktionen bieten, um eine quasi-deterministische Multi-Link-Nachführung bei Empfängerbewegungen in wechselnden Umgebungen zu ermöglichen.

    Die neue Version von QuaDRiGa enthält einige neue Funktionen und ist zudem mit den 3GPP-Kanalmodellen 3GPP-3D und dem neuesten New Radio-Kanalmodell kalibriert. Die Open-Source MATLAB/Octave-Implementierung ist unter http://quadriga-channel-model.de frei verfügbar.


    More information:

    https://www.hhi.fraunhofer.de/presse-medien/pressemitteilungen.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Information technology, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).