Die Historikerin Nataliia Ivanusa hat ihre Dissertation zum Thema "Frauen im sächsisch-magdeburgischen Recht. Die Rechtspraxis in kleinpolnischen Städten im 16. Jahrhundert"
als Band 38 der Studien zur Ostmitteleuropaforschung im Verlag Herder-Institut veröffentlicht.
Die Studie, die sich in überregionaler Sozial- und Rechtsgeschichte verortet, greift das Thema „Frauen und Recht“ im 16. Jahrhundert auf und basiert dabei auf dem in der Geschlechterforschung bisher nicht berücksichtigten Quellenkorpus der auf der Grundlage des sächsisch-magdeburgischen Rechts stattfindenden Rechtsprechung in kleinpolnischen deutschrechtlich organisierten Städten. Im Unterschied zu den meisten Werken zum sächsisch-magdeburgischen Recht zieht die Studie nicht nur Rechtskodizes und andere normative und aufs Belehren abzielende Rechtstexte als Quellengrundlage heran, sondern auch die Quellen aus der Gerichtspraxis, die eine Umsetzung der Rechtsvorschriften veranschaulichen, – vor allem Urteile des Oberhofes für deutsches Recht auf der Burg zu Krakau. Anhand von Gerichtsakten untersucht die Autorin die praktische Verwirklichung der sächsisch-magdeburgischen Rechtsvorschriften und fragt nach Taktiken der Frauen im Hinblick auf ihren Umgang mit den Rechtssätzen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt hierbei auf der finanziellen Absicherung der Frau, der Vormundschaft über eine weibliche Mündel und den Rechten der Frau in ihrer Elternfamilie sowie in der Ehe. Die Studie setzt sich außerdem mit dem Transfer von Phänomenen der Rechtskultur auseinander, mit dem Fokus auf Wissenszirkulation, Translation und Traveling Concepts zwischen Mitteleuropa und Osteuropa im Rahmen Polen-Litauens.
https://www.herder-institut.de/go/4u-c50212
Cover Studien Band 38
Source: Herder-Institut
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
History / archaeology, Law, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).