idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/17/2017 09:32

„Uni on Tour“ in norddeutschen Schulen

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Aurich, Emden und Leer sind dieses Mal Ziele des Leibniz JuniorLabs

    Technik macht Spaß! Schülerinnen und Schüler, die das Leibniz JuniorLab schon einmal in ihrer Klasse erleben durften, sind davon überzeugt. Wenn der Experimente-Bus Schulen besucht, verwandeln sich Klassenzimmer für einen Vormittag in Forscherlabore. Besonders wichtig dabei: Die Schülerinnen und Schüler dürfen selbst experimentieren; damit wird das Erlebte greifbar, und Erkenntnisse werden durch Ausprobieren gewonnen.

    Gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich (SFB) 871 „Regeneration komplexer Investitionsgüter“ der Leibniz Universität Hannover geht das Leibniz JuniorLab im September 2017 auf eine ganz besondere Tour: Eine Woche lang werden Schulen im Norden Niedersachsens besucht – anders als beim regulären Leibniz JuniorLab, welches sich an Grundschulen richtet, sind es diesmal Gymnasien und Kooperative Gesamtschulen im Raum Aurich, Emden und Leer.

    Vom 25. bis 29. September 2017 verbringen das Leibniz JuniorLab und der SFB 871 jeweils zwei Unterrichtsstunden in 7. oder 8. Klassen der norddeutschen Schulen. Neben Experimenten zum Mitmachen gibt es Informationen über die Leibniz Universität Hannover und den Studiengang Maschinenbau. Ziel der Aktion ist es, die Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern und ihr Interesse an einem Studium in diesem Bereich zu wecken – insbesondere am Standort Hannover.

    Gymnasien und Kooperative Gesamtschulen, die Interesse an einem Unterrichtsbesuch in ihren 7. oder 8. Klassen haben, können sich an Ina Fedrich, Leitung uniKIK-Schülerprojekte (Zentrale Studienberatung der Leibniz Universität Hannover), unter Telefon 0511 762 8791 oder per E-Mail unter fedrich@unikik.uni-hannover.de wenden. Es gibt noch freie Termine.

    Das Leibniz JuniorLab wird von der Stiftung NiedersachsenMetall gefördert

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ina Fedrich, Leitung uniKIK - Schülerprojekte, von der Zentralen Studienberatung unter der Telefonnummer 0511 762 8791 oder per E-Mail unter fedrich@unikik.uni-hannover.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Chemistry, Electrical engineering, Energy, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).