idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/20/2003 09:27

Informatikpionier Joseph Weizenbaum wird Ehrenmitglied der Gesellschaft für Informatik

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Joseph Weizenbaum, herausragender Wissenschaftler und Förderer der Informatik, wird auf der Jahrestagung "Informatik 2003" in Frankfurt zum Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt.

    Die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) zeichnet Personen mit der Ehrenmitgliedschaft aus, die sich um die Informatik verdient gemacht haben. Nach Konrad Zuse, Friedrich L. Bauer, Wilfried Brauer und Günter Hotz wird Joseph Weizenbaum das fünfte Ehrenmitglied der GI.

    Prof. Dr. Dr. h.c. Joseph Weizenbaum, geboren 1923 in Berlin, emigrierte mit seinen Eltern 1936 in die USA. Dort studierte er Mathematik und beschäftigte sich anschließend mit dem Bau von Computern. Bekannt wurde Weizenbaum insbesondere mit der Entwicklung des Programms ELIZA, durch welches sich die Kommunikation von Mensch und Maschine studieren ließ.

    In der Folge entwickelte sich Weizenbaum vom Computerwissenschaftler zum Computerkritiker und später zum Kritiker einer Gesellschaft, die Computer produziert und ihnen blind vertraut. Damit wurde Weizenbaum einer der Wegbereiter für das Thema "Informatik und Gesellschaft".

    Die feierliche Verleihung der Ehrenmitgliedschaft findet anlässlich eines Empfangs im Frankfurter Poelzig-Bau am Mittwoch, dem 1. Oktober 2003 um 20:00 Uhr statt.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter, 0228-302147, winter@gi-ev.de


    More information:

    http://www.gi-ev.de
    http://www.informatik2003.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).