idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2017 09:00

INSECTA® 2017 - Internationales Symposium zur Nutzung von Insekten

Dipl.-Ing. agr. Helene Foltan Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)

    Zur INSECTA® 2017 am 7. und 8. September 2017 in Berlin erwarten die Veranstalter etwa 200 Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die internationale Konferenz thematisiert technische, wirtschaftliche, ökologische, rechtliche sowie ethische Fragestellungen der Nutzung von Insekten als Futter- und Lebensmittel sowie im Non-Food-Bereich.

    Auch wenn essbare Insekten in Mitteleuropa noch immer eher als exotisch gelten, weltweit werden sie als wertvolle und nachhaltige alternative Proteinquelle diskutiert. Welche Möglichkeiten bieten Insekten bei einer Verwendung als Lebensmittel, als Futtermittel und im Non-Food-Bereich? Welche Potenziale bieten sich beispielsweise für die Verwertung organischer Abfälle? Wie sehen Haltungsverfahren aus?

    Ziel der zweitägigen INSECTA® 2017 ist ein Erfahrungsaustausch von Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in Bezug auf technische, wirtschaftliche, ökologische, politische sowie rechtliche Fragestellungen. Die vorgestellten und diskutierten Themen reichen vom Potenzial von Insekten für verschiedene Anwendungen, über Fragen der Verarbeitung und Sicherheit bis hin zu neuen Konzepten für Produkte auf Insektenbasis. Hierbei werden auch ethische Aspekte der Nutzung von Insekten behandelt.

    In ihren Keynotes beleuchten international renommierte Experten die Vielfalt und den aktuellen Stand der Forschung. Ethischen Aspekten der Insektennutzung in der industriellen Lebensmittel- und Non-Food-Produktion widmet sich Prof. Dr. Thomas Potthast, Professor für Ethik, Theorie und Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen und Sprecher des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften an der Universität Tübingen (IZEW). Prof. Dr. Harry Aiking, Vrije Universiteit, Amsterdam, thematisiert die Nachhaltigkeit der Nutzung von Insekten als alternative Proteinquelle. Am zweiten Tag der Konferenz stehen im Beirag von Prof. Dr. Andreas Vilcinskas, Leiter des LOEWE Zentrums für Insektenbiotechnologie und Bioressourcen an der Justus-Liebig-Universität Gießen Fragen der Haltung und Sicherheit von Insekten im Fokus.

    Termin: 7. und 8. Sept. 2017, Beginn 09:30 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
    Programm und weitere Informationen: http://www.insecta-conference.com

    Die INSECTA® wurde vom Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e.V. (PPM) 2015 als nationales Symposium zur Nutzung von Insekten als Nahrungs- und Futtermittel ins Leben gerufen. Seither hat sich die Veranstaltung international etabliert und speziell mit Themen zur Nutzung von Insekten im Non-Food-Bereich profiliert.
    Veranstalter der INSECTA® 2017 sind das Potsdamer Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) in Kooperation mit Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e.V. (PPM).

    Kontakt:
    Susen Rumposch – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: 0331 5699-820, E-Mail: presse@atb-potsdam.de
    Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) Max-Eyth-Allee 100, 14469 Potsdam

    Das Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) forscht als national und international agierendes Forschungszentrum an der die Schnittstelle von biologischen und technischen Systemen. Unsere Forschung zielt auf eine nachhaltige Intensivierung. Hierfür analysieren, modellieren und bewerten wir bioökonomische Produktionssysteme. Wir entwickeln und integrieren neue Technologien und Managementstrategien für eine wissensbasierte, standortspezifische Produktion von Biomasse und deren Nutzung für die Ernährung, als biobasierte Produkte und Energieträger – von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung. Damit tragen wir bei zur Ernährungssicherung, zum Tierwohl, zur ganzheitlichen Nutzung von Biomasse und zum Schutz von Klima und Umwelt. http://www.atb-potsdam.de

    Der Pilot Pflanzenöltechnologie Magdeburg e.V. (PPM) ist eine private außeruniversitäre Industrieforschungseinrichtung und Gründungsmitglied der ZUSE-Gemeinschaft. Als eines der führenden Institute in Deutschland auf dem Gebiet Nachwachsender Rohstoffe beschäftigt sich PPM seit mehr als 20 Jahren mit der Gewinnung, Aufreinigung und Modifizierung pflanzlicher Lipide, Proteine, Fasern und sekundärer Inhaltsstoffe. Mittlerweile stehen auch die Nutzbarmachung von Insekten und Mikroalgen im Fokus der Forscher. Als klassische Industrieforschungseinrichtung bietet PPM nicht nur die reine Produkt- und Verfahrensentwicklung seinen Partnern aus Industrie und Wirtschaft, sondern darüber hinaus die Betreuung bei deren Überführung in die Praxis. http://www.ppm-magdeburg.de


    More information:

    http://www.insecta-conference.com


    Images

    www.insecta-conference.com
    www.insecta-conference.com


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    www.insecta-conference.com


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).