Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zum Europäischen Kardiologiekongress (ESC) 2017
Übergewicht sorgt schon bei Kindern und Jugendlichen für ungünstige Veränderungen des Herzmuskels. Die gute Nachricht: Durch eine Gewichtsreduktion lassen sich diese auch wieder rückgängig machen, wie eine neue Studie aus Leipzig zeigt, die auf dem Europäischen Kardiologiekongress (ESC) in Barcelona präsentiert wurde.
Düsseldorf, Barcelona, Leipzig, 29. August 2017 – Eine Gewichtsreduktion kann bei übergewichtigen Jugendlichen eine positive Wirkung auf die Herzgesundheit haben: Denn die durch das Übergewicht verursachten frühen ungünstigen Veränderungen der Herzmuskulatur lassen sich durch das Abnehmen wieder verbessern. Das zeigt eine neue Studie aus Leipzig, die auf dem Europäischen Kardiologiekongress (ESC) in Barcelona präsentiert wurde.
Die Forscher des Herzzentrums Leipzig und der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Leipzig untersuchten insgesamt 60 Jugendliche: 30 von ihnen waren und blieben normalgewichtig, 15 waren und blieben übergewichtig und 15 reduzierten im Kontrollzeitraum von 3,2 Jahren ihr Übergewicht. Die Untersuchungen wurden mittels einer Ultraschall-basierten Kontraktionsanalyse der Herzmuskulatur durchgeführt.
Bei der Erstuntersuchung wiesen die übergewichtigen Jugendlichen einen signifikant höheren Blutdruck auf als ihre normalgewichtigen Altersgenossen, ebenso war bei ihnen die Muskelmasse der linken Herzkammer deutlich vergrößert. Diese blieb im Lauf des Kontrollzeitraums bei den normalgewichtigen Jugendlichen unverändert, nahm bei den übergewichtigen zu und verkleinerte sich bei den Jugendlichen, die ihr Gewicht reduzierten. Im Kontrollzeitraum verbesserten sich die Werte nur bei den Jugendlichen mit Gewichtsabbau, in den beiden anderen Gruppen blieben sie gleich.
„Eine Gewichtsreduktion führt bei Jugendlichen zu einer Verbesserung der strukturellen und funktionellen Veränderungen des Herzens, die durch das Übergewicht bedingt sind“, so Studienautor OA Dr. Efraim Winzer vom Herzzentrum Leipzig. „Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit und Potenz von primär- und sekundärpräventiven Maßnahmen.“
Quelle: ESC 2017 Abstract Winzer et al. Impact of weight reduction during adolescence on parameters of cardiac geometry and function. European Heart Journal (2017) 38 (Supplement) 710
Informationen:
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Pressesprecher: Prof. Dr. Eckart Fleck (Berlin)
Hauptstadtbüro der DGK: Leonie Nawrocki, Tel.: 030 206 444 82
Pressestelle: Kerstin Kacmaz, Düsseldorf, Tel.: 0211 600692 43
presse@dgk.org
B&K – Bettschart&Kofler Kommunikationsberatung, Dr. Birgit Kofler, Berlin/Wien, Tel.: +43-676-6368930; Tel.: 030 700159 676; kofler@bkkommunikation.com
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz und Kreislaufforschung e.V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine gemeinnützige wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit mehr als 10.000 Mitgliedern. Sie ist die älteste und größte kardiologische Gesellschaft in Europa. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder und die Erstellung von Leitlinien. Weitere Informationen unter www.dgk.org
http://www.dgk.org/presse
http://www.kardiologie.org
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Medicine
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).