An der BTU ohne NC im Bachelor und Master Kultur und Technik studieren
Der Studiengang Kultur und Technik beschäftigt sich mit Leistungen menschlicher Kultur, die unser Verhältnis zur Welt, unsere Wahrnehmungen und Orientierungen nachhaltig prägen. Die Studierenden lernen die komplexen Wirkungen von Naturwissenschaften und Technik in der Kultur zu verstehen und werden für die ethischen Probleme sensibilisiert, die mit Entwicklungen in Naturwissenschaften und Technik verbunden sind, sensibilisiert. Die Bewerbungsfrist für den Bachelor ist der 30. September 2017.
Absolventinnen und Absolventen sind in den Bereichen Unternehmensberatung, interkulturelles und interdisziplinäres Management, in der Politikberatung, der Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit und der Markt- und Trendforschung tätig. Andere Einsatzgebiete sind die kulturwissenschaftliche Begleitforschung bei der Einführung neuer Technologien und die innerbetriebliche Kulturarbeit, beispielsweise Corporate Strategien, Unternehmensleitbilder und Unternehmenskommunikation. Nach dem Bachelorabschluss können Alumni an der BTU entweder den Master in Kultur und Technik anschließen oder den internationalen Studiengang World Heritage Studies.
»Mein Kultur und Technik Masterstudium an der BTU war ausschlaggebend für viele wichtige, wissenschaftliche und berufliche
Erfahrungen. Durch den großen Spielraum bei der Fächerwahl konnte ich mich intensiv mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, die mich interessierten. Inzwischen bringe ich meine Erfahrungen und Kompetenzen in die Studienprogramme für Geflüchtete im International Office der Universität Potsdam und im Migrantenbeirat der Landeshauptstadt ein. Wenn ich an mein Studium zurückdenke, dann auch an die wunderschöne Zeit in Cottbus, an unsere tolle und günstige Altbauwohnung im Zentrum und an viele Freundschaften, die ich am Campus geschlossen habe und die noch heute bestehen«, sagt Alumni Diana Gonzalez Olivo.
Die Zugangsvoraussetzungen zum Studium sind das Abitur oder das Fachabitur. Über das College können Interessierte Online-Fachtests durchführen um eigene Interessen und Kompetenzen kennenzulernen, Vorbereitungskurse oder Studienbegleitungen in Mathematik, Informatik oder Soft Skills belegen.
Alle wichtigen Infos finden Sie unter:
https://www.b-tu.de/studium
Allgemeine Studienberatung:
T +49 (0)355 69 3800
E studium@b-tu.de
Studiengangsleiter:
apl. Prof. Dr. Hans Friesen
T +49 (0)355 69 2960
E hans.friesen@b-tu.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Cultural sciences, Environment / ecology, Philosophy / ethics, Social studies
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).