Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) begrüßt zum 1. September 2017 eine neue Professorin am Campus Lippstadt. Prof. Dr. Judith Pütter übernimmt dort die Professur "Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Strategisches Management und Unternehmensführung" im Department Lippstadt 2, insbesondere im Studiengang "Betriebswirtschaftslehre".
Damit kehrt die gebürtige Lippstädterin zurück zu ihren Wurzeln und steigt pünktlich zum Start in das neue Semester in die Lehre an der HSHL ein. Besonders im Bereich der Ostasienwirtschaft, einem durch die Globalisierung stetig wachsenden Zukunftsmarkt, will sie die Kompetenz der Studierenden an der Hochschule weiter auf- und ausbauen. "Dabei ist es mir wichtig, kreatives, kritisches und visionäres Denken zu unterstützen", so die Professorin zu ihrem Start.
Ihren akademischen Werdegang begann Prof. Judith Pütter an der Universität Duisburg-Essen und absolvierte dort ein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Nachdem sie ihr Diplom als Ökonomin erlangt hatte, promovierte sie an der Universität Stuttgart zu dem Thema "Nachhaltigkeitsberichterstattung in West-, Zentral- und Osteuropa". Ihren Schwerpunkt der Ostasienwirtschaft konnte sie durch mehrere Auslandsaufenthalte in Tokyo, Japan vertiefen: Als Mitarbeiterin im internationalen Marketing der Firma Canon arbeitete sie an neuen Marketingstrategien und führte weltweite Marktanalysen durch, um die Einführung neuer Produkte zu begleiten.
Schon vor ihrem Promotionsstudium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg am Lehrstuhl für Strategisches Management. Ihre Arbeit umfasste dort vor allem die Durchführung von Lehrveranstaltungen, insbesondere zur Unternehmensführung und zu interkulturellem und internationalem Management. Vor ihrem Wechsel an die Hochschule war Prof. Pütter als Projektleiterin bei der IPRI gGmbH in Stuttgart tätig, wo sie die Durchführung von Beratungsprojekten in Industrieunternehmen und öffentlichen Organisationen verantwortete. Zusätzlich übernahm sie die Gesamtleitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Politik. Ein Schwerpunkt ihrer Lehre wird auch auf ethischen und moralischen Fragestellungen liegen: "Wenn Unternehmen zukunftsfähig sein wollen, müssen sie Antworten auf ethische und moralische Fragen geben. Das erfordert ein Management, das in die strategische Planung auch soziale und ökologische Aspekte einbezieht."
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
regional
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).