idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/31/2017 14:05

6. Energiesymposium thematisiert neue Geschäftsmodelle und Strategien der Energiewirtschaft

Roxana Albrecht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Weserbergland

    Am Donnerstag, den 14. September 2017, veranstalten die Hochschule Weserbergland (HSW), die Klimaschutzagentur Weserbergland und der Verband kommunaler Unternehmen e.V. Niedersachsen/Bremen das 6. Energiesymposium. Im Mittelpunkt der jährlich stattfindenden Fachtagung stehen neue Geschäftsmodelle und Strategien in der Energiewirtschaft.

    Die Energiewende führte zu einer grundlegenden Veränderung der Markt- und Wettbewerbsstrukturen auf allen Wertschöpfungsstufen. Dies bedingt zum einen, dass die Energieversorger ihre bestehenden Geschäftsmodelle anpassen beziehungsweise neue entwickeln müssen und sich zum anderen neue Player mit zukunftsfähigen Geschäftsmodellen im Markt etablieren. Begriffe wie smart grid, smart home, Digitalisierung und Elektromobilität beherrschen das Diskussionsbild. Zudem drängen branchenfremde Unternehmen wie Google oder Amazon mit nahezu unbegrenzter Finanzkraft auf den Markt.

    Das diesjährige Energiesymposium beschäftigt sich mit der Ausgestaltung des wettbewerbsfähigen Produkts „Energie“ der Zukunft und richtet sich an ein interdisziplinäres Publikum aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Kommunen. Experten der Energiebranche referieren über neue Geschäftsfelder, zum Beispiel dezentrale Versorgungssysteme, neue Vertriebskonzepte oder Batteriespeicher. Ein Programmhighlight ist die Podiumsdiskussion, unter anderem mit den Referenten Ralf Kurtz (Partner, PricewaterhouseCoopers AG), Björn Langheim (Produktverantwortlicher, Stadtwerke Hannover AG), Stefan Ritter (Geschäftsführer, Coulomb GmbH) und André Jenß (Sales und Business Development, sonnen GmbH).

    Beginn der Fachtagung ist um 9:45 Uhr. Durch das Programm führen Prof. Dr.-Ing. Martin Kesting und Hon.-Prof. Dr. Michael Bartsch. Veranstaltungsort ist die HSW. Letzte Anmeldungen sind noch unter anmeldung@hsw-hameln.de möglich. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten www.hsw-hameln.de, www.klimaschutzagentur.org und www.vku.de.


    More information:

    http://www.hsw-hameln.de
    http://www.klimaschutzagentur.org
    http://www.vku.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Energy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).