idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2017 09:40

Arjun Appadurai wird Senior Fellow an der Hertie School of Governance

Regine Kreitz Pressestelle
Hertie School of Governance

    Dieter Schwarz Stiftung fördert neue Professur für Governance des Bildungssektors.

    Berlin, 1. September 2017 – Der Ethnologe und Globalisierungs-Forscher Arjun Appadurai unterstützt die Hertie School of Governance ab September als Senior Fellow. Der an der New York University tätige, vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler wird sich in den nächsten zwei Jahren in Forschung, Lehre und öffentliche Debatte an der Berliner Hochschule einbringen.

    Eine Professur für Public Policy übernimmt zum 1. Februar 2018 die Schweizer Politikwissenschaftlerin Hanna Schwander. Sie kommt von der Universität Zürich an die Hertie School. Schwander vertritt in dieser Position Anke Hassel, die auf fünf Jahre als wissenschaftliche Direktorin zum WSI der Hans-Böckler-Stiftung gewechselt ist.

    Neu geschaffen wurde eine Juniorprofessur für Educational Governance, gefördert von der Dieter Schwarz Stiftung und in enger Kooperation mit der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim) in Heilbronn und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Von der Universität St.Gallen kommend wird sich Lukas Graf auf dieser Position künftig mit Reformansätzen des Bildungssystem und der Bildungsinstitutionen angesichts großer Herausforderungen wie Digitalisierung und Zuwanderung befassen.

    Als weitere Senior Fellow konnte die Hertie School die renommierte Politikwissenschaftlerin Christine Landfried, bis 2016 Inhaberin des Max-Weber-Lehrstuhls an der New York University, gewinnen. Mit Rolf Alter, Director for Public Governance bei der OECD, stößt ein Experte für die Governance des öffentlichen Sektors mit umfangreicher Erfahrung in internationalen Organisationen zur Hertie School; und mit dem ehemaligen Chef der schleswig-holsteinischen Staatskanzlei, Staatssekretär a.D. Thomas Losse-Müller, ein Verwaltungsfachmann mit viel Expertise insbesondere im Bereich Digitalisierung. Beide werden ebenfalls ab September als Senior Fellows tätig sein.

    Wie jedes Jahr heißt die Hertie School auch 2017/18 Gastwissenschaftler willkommen: Layna Mosley von der University of North Carolina forscht über Globalisierung und Arbeit, Andrew Reynolds ist Demokratie- und Wahlforscher, Narendra Subramanian von der kanadischen McGill University konzentriert sich auf Identitäten und Ungleichheit insbesondere in Indien.

    Mehr Informationen zu allen Wissenschaftlern finden Sie hier: https://www.hertie-school.org/en/research/faculty-and-researchers/

    Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen. www.hertie-school.org

    Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, Tel.: 030 / 259 219 113, Fax: 030 / 259 219 444, Email: pressoffice@hertie-school.org

    Twitter: https://twitter.com/thehertieschool
    Facebook: https://www.facebook.com/hertieschool/
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/school/55258/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).