idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2017 11:30

Hubert Ertl neuer Forschungsdirektor im BIBB

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Forschung strategisch ausrichten und international vernetzen

    Prof. Dr. Hubert Ertl ist neuer Forschungsdirektor und stellvertretender Präsident im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Prof. Ertl, Jahrgang 1968, kehrt nach dreizehnjähriger Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Universität in Oxford für seine neue Aufgabe nach Deutschland zurück und übernimmt ab dem 1. September 2017 die Position von Prof. Dr. Reinhold Weiß, der in den Ruhestand gegangen ist.

    Prof. Ertl konnte im Rahmen einer gemeinsamen Berufung des BIBB und der Universität Paderborn für die Position des Forschungsdirektors gewonnen werden. Dazu erklärt der Präsident des BIBB, Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser: „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, mit der gemeinsamen Berufung die Empfehlung des Wissenschaftsrates erfolgreich umgesetzt und mit Prof. Ertl einen international erfahrenen Forscher in Sachen beruflicher Bildung gewonnen zu haben.“

    In einem Interview mit der BIBB-Fachzeitschrift „Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis – BWP“ würdigt Prof. Ertl die besonderen Möglichkeiten des BIBB, die Forschungslandschaft in Deutschland mitzugestalten. Als besondere Herausforderung betrachtet er die stärkere strategische Ausrichtung der Forschung im BIBB sowie ihre internationale Vernetzung. Um dem dualen System in Deutschland zu neuem Schwung zu verhelfen, gelte es zudem, die Chancen der Digitalisierung von Arbeitsprozessen zu nutzen sowie neue Wege beim Übergang von beruflicher zu hochschulischer Bildung zu beschreiten.

    Prof. Ertl war von 2004 bis 2017 Associate Professor of Higher Education am Department of Education an der Universität Oxford in England. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Übergänge zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung, die international vergleichende Forschung zur Hochschulbildung, die europäische Bildungs- und Ausbildungspolitik sowie die Einführung und Umsetzung von Bildungsreformen. Darüber hinaus ist er auch Herausgeber der Fachzeitschrift „Research in Comparative and International Education“ und Fellow der Royal Society of Arts.

    Vor seiner Zeit in England forschte und lehrte Prof. Ertl drei Jahre am Department Wirtschaftspädagogik der Universität in Paderborn. Im Zuge der gemeinsamen Berufung wird er dort auch künftig wieder einen Lehrauftrag übernehmen.

    Gestartet hat der verheiratete, zweifache Familienvater seine berufliche Karriere mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, dem Fachabitur an der Berufsoberschule sowie einem anschließenden Studium der Wirtschaftspädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, das er als Diplom-Handelslehrer abschloss und mit einer Promotion im Jahr 2001 ergänzte.

    Weitere Informationen im BWP-Interview mit Prof. Ertl unter http://www.bibb.de/bwp-8431 (Vorabveröffentlichung aus Heft 5, Oktober 2017) sowie unter http://www.bibb.de/forschungsdirektor

    Ein Foto von Prof. Ertl kann unter http://www.bibb.de/pressefotos heruntergeladen werden.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).