idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/04/2017 12:10

Symposium und Nachwuchstagung: Verzahnung von Theorie und Praxis in der Lehrkräfteausbildung

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Auch in diesem Jahr veranstaltet das Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, wieder ein Internationales Symposium „Schulen der Zukunft/Schools for the Future“. Das diesjährige Symposium findet am 13. September 2017 am Campus Koblenz statt und ist eingebettet in die am 12. September 2017 beginnende Nachwuchstagung „Professionelle Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung“ im Rahmen des Bund-Länder-Programms Qualitätsoffensive Lehrerbildung.

    Im Fokus der gesamten Veranstaltung – Symposium wie auch Nachwuchstagung – steht die Verzahnung von Theorie und Praxis in der Lehrkräfteausbildung. Diese erfordert nicht nur eine Abstimmung, sondern eine enge Kooperation zwischen den verschiedenen an der Lehrerbildung beteiligten Akteuren: Schulen – Studienseminaren – Universitäten. Dieses letztjährige Thema des Internationalen Symposiums wird in diesem Jahr insbesondere vor dem Hintergrund der im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung behandelten Forschungsfragen und -ansätze aufgegriffen, z.B.: Wie lassen sich Praxiselemente nachhaltig in die Lehre an den Universitäten integrieren? Sind die zahlreich genutzten Videovignetten eine praxisnahe Lösung? Wie wird die Reflexion von Praxis auf Theorie und von Theorie auf Praxis rückbezogen? Welchen Beitrag zur Professionsentwicklung leisten Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und ähnliche Formate? Diese Fragen setzen die Diskussion um das Konzept hybrider Räume fort, das beim letzten Symposium im Mittelpunkt stand.

    Während sich die Nachwuchstagung insbesondere an Nachwuchswissenschaftler in der Bildungsforschung sowie den Fachdidaktiken richtet, können Lehrkräfte, Studierende sowie die interessierte Öffentlichkeit im Rahmen des Symposiums „Schulen der Zukunft“ Vorträge renommierter Wissenschaftler sowie Workshops mit Praxisbezug und eine Poster-Ausstellung besuchen. Das Symposium bildet einen Raum der Begegnung und des Dialogs, der auch die Möglichkeit bietet, eigene Forschungsarbeiten und Praxisprojekte vorzustellen sowie mit Interessierten zu diskutieren.

    Kontakt:
    Symposium "Schulen der Zukunft": zfl@uni-koblenz.de
    Nachwuchstagung: mosaik@uni-koblenz-landau.de

    Information und Anmeldung zum 5. Symposium "Schulen der Zukunft" / "Schools for the Future":
    http://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/zfl/ZFL_Projekte/SchulenDerZukunft/

    Information und Anmeldung zur Nachwuchstagung "Professionelle Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung":
    http://mosaik.uni-koblenz-landau.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/nat...


    More information:

    http://mosaik.uni-koblenz-landau.de/allgemeine-informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).