Die Beziehungen Chinas zu Europa werden immer enger – auch aufgrund protektionistischer Tendenzen in den USA. Diese Entwicklung birgt enorme Chancen, aber auch Risiken. Wie können Unternehmen von diesem Trend profitieren? Das ist eine der Fragestellungen des Workshops „China goes Europe“ am Mittwoch, 20. September, zu dem die Jacobs University hochkarätige Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft eingeladen hat. Die Veranstaltungen zwischen 13.30 und 17 Uhr sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bis zum 8. September per E-Mail an chinaglobal@jacobs-university.de möglich.
China ist nicht nur ein wichtiger Handelspartner, sondern investiert auch zunehmend in Europa. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen dieses Investments sind ebenso Thema des Workshops wie die Frage nach Innovationen, die aus diesem Prozess entstehen könnten.
Auch die chinesische Seidenstraßeninitiative „One Belt, one Road“ zum Aufbau eines interkontinentalen Infrastrukturnetzes zwischen Europa, Afrika und Asien, mit der China neue Handelsrouten und Märkte erschließen, will spielt eine Rolle. Die Vorträge werden auf Englisch gehalten und simultan ins Chinesische übersetzt.
„Ich freue mich auf erkenntnisreiche Diskussionen“, sagt Prof. Dr. Christoph Lattemann, Leiter des China Global Centers an der Jacobs University. „Und lade alle an China Interessierten herzlich zum Workshop ein.
Weitere Informationen unter:
http://www.chinaglobal.jacobs-university.de
Über die Jacobs University:
Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Vorbereitungs-, Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen. www.jacobs-university.de
Kontakt:
Thomas Joppig | Brand Management, Marketing & Communications
t.joppig@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4504
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).