idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/05/2017 09:57

Die 13 Faktoren für eine erfolgreiche Laufbahn

Nathalie Matter Corporate Communication
Universität Bern

    Was bestimmt den Karriereerfolg? Diese Frage beschäftigt die Karriereforschung, Berufs- und Laufbahnberatung, Organisationen sowie Privatpersonen seit Jahrzehnten. Berner Forschende der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie haben mit Hilfe eines neuen Fragebogens herausgefunden, welche Ressourcen für eine erfolgreiche Laufbahn wichtig sind.

    Sowohl die wissenschaftliche als auch die populäre Literatur schlagen zahlreiche Faktoren vor, welche für eine erfolgreiche Karriere wichtig sind. Daraus die richtigen zu finden, ist schwierig. Forschende der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Bern haben nun die internationalen Forschung von Erfolgsfaktoren zusammengeführt und vier Bereiche identifiziert, die für eine erfolgreiche Laufbahn zentral sind: Wissen und Kompetenzen, Motivation, das berufliche und persönliche Umfeld sowie Aktivitäten zur Entwicklung der Laufbahn.

    Soziale Unterstützung fördert die Karriere

    Diese vier Bereiche unterteilen sich in jeweils 3 bis 4 spezifische Ressourcen. «Diese insgesamt 13 Ressourcen sind notwendig, um berufliche Ziele zu erreichen», sagt der Psychologe Andreas Hirschi. Im Bereich Umfeld ist dies zum Beispiel die soziale Unterstützung, die jemand durch andere Personen zur Laufbahnentwicklung erhält. Soziale Unterstützung erleichtert den Umgang mit Schwierigkeiten und Herausforderungen in der Laufbahnentwicklung – und Personen, die mehr soziale Unterstützung haben, sind im Allgemeinen mit ihrer Arbeit und Laufbahn zufriedener und weisen mehr Erfolg auf. Im Bereich Motivation ist zum Beispiel die Ressource Klarheit und Selbstbestimmtheit von Laufbahnzielen wichtig. Personen, die sich über ihre beruflichen Ziele im Klaren sind, zeigen im Allgemeinen mehr Engagement in ihrer Laufbahn und sind erfolgreicher und zufriedener in ihrer beruflichen Entwicklung.

    Der Karriere-Ressourcen Fragebogen

    Zur Abklärung, wie stark diese 13 Karriere-Ressourcen bei einer Person vorhanden sind, haben die Forschenden einen kurzen Fragebogen zur Selbsteinschätzung entwickelt. In einem aufwändigen mehrstufigen Verfahren wurde der Fragebogen anhand von Expertenurteilen und vier Befragungen von insgesamt über 3'000 Personen validiert. Er umfasst alle 13 Faktoren und kann in etwa 10 Minuten ausgefüllt werden. Die bisherige Forschung mit dem Karriere-Ressourcen Fragebogen in verschiedenen Stichproben von Berufstätigen zeigt unter anderem, dass alle erhobenen Faktoren positiv mit dem erzielten Gehalt sowie in der bisherigen Laufbahn erhaltenen Beförderungen zusammenhängt. Zudem berichten Personen mit mehr Ressourcen in den erfassten Bereichen auch eine grössere Arbeits- und Laufbahnzufriedenheit. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift «Journal of Career Assessment» publiziert.

    Auch für die professionelle Anwendung interessant

    Der Fragebogen ist im Internet frei zugänglich. Aufgrund der Antworten im Fragebogen erhalten Personen ein Profil ihrer persönlichen Karriere-Ressourcen, die sie zur persönlichen Standortbestimmung nutzen können. Zusätzlich zum Fragebogen sind auch eine Reihe von Arbeitsmaterialien, wie zum Beispiel ein Arbeitsheft zur Vertiefung der Resultate des Fragebogens, sowie Materialien für Fachpersonen verfügbar. «Dieses Tool eignet sich nebst der Forschung auch für die professionelle Anwendung in der Laufbahnberatung und der Personalentwicklung sowie für eine persönliche Standortbestimmung», sagt Hirschi.


    More information:

    http://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2017/medie...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Psychology
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).