Die Universität Vechta und die Katholische Akademie Stapelfeld (KAS) bieten zum fünften Mal die gemeinsame Veranstaltung „Singen und Musizieren mit dementiell erkrankten Menschen“ an. Das zweitägige Seminar findet am 23. und 24. November 2017 in Stapelfeld statt, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Es handelt sich bei diesem Termin um das Einführungsseminar.
„Die Schwerpunkte des Kurses liegen auf elementarem Singen und Musizieren und grundlegendem Wissen über die Bedeutung von Musik im Bereich Demenz“, erläutert Prof. Dr. Theo Hartogh, Musikprofessor an der Universität Vechta und Mitentwickler des Angebots. „Es wird viel praktisch geübt, um bekannte und neue Lieder mit einfachen Bewegungen und leicht handhabbaren Instrumenten zu gestalten. Im Theorieteil wird erläutert, was Musik bei dementiell erkrankten Menschen bewirkt und welchen Fokus der Musizierende gezielt setzen kann.“ Hier kann auch das Plattdeutsche hilfreich sein, das vor allem in der hiesigen Region die eigentliche Muttersprache vieler von Demenz Betroffener ist. Ein Themenblock der Fortbildung widmet sich speziell diesem Thema.
„Das Angebot richtet sich in erster Linie an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus der Pflege, aber auch an Angehörige dementiell Erkrankter“, so Dr. Ulrike Kehrer, Dozentin für Musik an der KAS. „Wir wollen ihnen Ideen für den Einsatz von Musik in der alltäglichen Betreuung und Begleitung dementiell Erkrankter vermitteln, die sie leicht und schnell umsetzen können. Bisher wurden rund 80 Personen dazu geschult. Außerdem bieten wir inzwischen einen Vertiefungskurs zum Thema an, der sich u.a. der Verklanglichung von Gedichten widmet.“
Vorerfahrungen mit Instrumenten oder im Chor sowie Notenkenntnisse sind zur Kursteilnahme nicht erforderlich. Informationen und Anmeldung unter www.ka-stapelfeld.de/programm oder telefonisch bei Veronika Steiner-du Poel unter 04471 1881128.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).