idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2017 14:09

Düsseldorf: Informationstag zum Thema Krebs

Stefan Dreising Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Düsseldorf

    Universitätstumorzentrum informiert am 16. September über Krebserkrankungen und ihre Therapien/ Düsseldorfer Tumorzentrum betreut jährlich über 5.000 Patientinnen und Patienten

    Am Samstag, 16. September 2017, veranstaltet das Universitätstumorzentrum (UTZ) des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD) den diesjährigen Informationstag zum Thema Krebs im Haus der Universität in der Düsseldorfer Innenstadt. Zwischen 9.30 und 17 Uhr beantworten die Experten der Uniklinik in Vorträgen und Diskussionsrunden alle Fragen zum Vorsorgen, Behandeln und Leben mit Krebs. Die vier Hauptvorträge zwischen 11.30 Uhr und 14.15 Uhr widmen sich den Möglichkeiten der Immuntherapie bei Krebs, alternativen Therapieformen sowie Möglichkeiten zur Gewinnung neuer Kraftquellen bei der Bewältigung der Erkrankung. Im Foyer stellen sich verschiedene lokale Selbsthilfegruppen vor.

    Welche Eigenschaften und Bewältigungsstrategien machen Menschen in Krisen widerstandfähiger? Welche Ressourcen helfen ihnen, trotz einer Krebserkrankung das Leben zu meistern und daraus Kraft zu schöpfen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag „Resilienz-Gewinnung bei Krebs“ von Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth von der Evangelischen Klinikseelsorge am UKD. „Resilienz nennt man auch ‚psychische Widerstandsfähigkeit‘. Es geht darum, die Kraft zu finden, um Krisen und die aktuelle Lebenssituation zu bewältigen sowie mit dieser Kraft gestärkt aus der Erfahrung heraus zu gehen“, erklärt Pfarrerin Schneidereit-Mauth. „Krebserkrankungen und ihre Therapien können ängstigend, existenzgefährdend und kräftezehrend sein. Da ist es wichtig, dass man zusätzlich zur medizinischen Versorgung seine Kräfte bündelt und auch für das Leben nach der Erkrankung gestärkt ist. Resilienz kann man tatsächlich trainieren, wie man auch Muskeln trainieren würde.“

    „Die schlimmste Angst, ist die Angst vor dem Unbekannten.“

    Mit dem Informationstag zum Thema Krebs stellt das Universitätstumorzentrum am UKD sein breites Spektrum an Krebstherapien und zusätzlichen Angeboten vor. In Fragerunden und persönlichen Gesprächen mit den erfahrenen Ärztinnen und Ärzten des UTZ können offene Fragen besprochen werden. „Die schlimmste Angst, ist die Angst vor dem Unbekannten. Das gilt auch für Krebserkrankungen“, so Prof. Dr. Norbert Gattermann, Geschäftsführender Leiter des UTZ. „Deshalb wollen wir in Vorträgen und Fragerunden gut verständlich sowohl über die Entstehungsmechanismen von Krebserkrankungen als auch über die Behandlungsmöglichkeiten aufklären. Außerdem sollen Patienten erfahren, wo sie zusätzliche Unterstützung bekommen. Deshalb arbeiten wir auch in diesem Jahr wieder mit den verschiedenen lokalen Selbsthilfegruppen zusammen.“ Zusätzlich wird es in diesem Jahr auch Vorträge zu den Themen „Familiäres Krebsrisiko und Vorsorge“ sowie „Ernährung bei Krebs“ geben.

    Zum Universitätstumorzentrum:
    Das Universitätstumorzentrum (UTZ) ist ein Zusammenschluss von Kliniken und Instituten des Universitätsklinikums Düsseldorf sowie dem Sozialdienst und der Klinikseelsorge, die bei der Versorgung von Patienten mit Krebserkrankungen eng zusammenarbeiten. Das UTZ ist seit Mai 2013 eines der onkologischen Spitzenzentren in Deutschland, die von der Deutschen Krebshilfe gefördert werden. Jährlich werden über 5.000 Patientinnen und Patienten im UTZ betreut. In zwölf spezialisierten und interdisziplinären Tumorkonferenzen kommen jede Woche die Experten zusammen, um gemeinsam den besten Therapieplan für die Patientin/ den Patienten festzulegen. Diese gute Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Disziplinen ist von entscheidender Bedeutung für eine erfolgreiche Tumorbehandlung.

    Weitere Informationen zum Universitätstumorzentrum und dem Informationstag finden sich auf der Homepage des UTZ (www.uniklinik-duesseldorf.de/UTZ).

    6. Informationstag zum Thema Krebs des Universitätstumorzentrums Düsseldorf – Versorgen, Behandeln, Leben mit Krebs, Samstag, 16.09.2017, 09.30-17.00 Uhr, Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf, Eintritt frei

    Kontakt: Universitätstumorzentrum Düsseldorf UTZ, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf, tel. 0211/81-08200, E-Mail: UTZ@med.uni-duesseldorf.de, Internet: www.uniklinik-duesseldorf.de/UTZ


    More information:

    http://www.uniklinik-duesseldorf.de/UTZ


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).