idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2017 10:31

ERC-Grant für Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie

Jenny Witt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie

    Wanzheng Hu, eine Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für die Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg, erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC). Sie untersucht das kollektive Quantenverhalten von zweidimensionalen Materialien, die nur eine Atomschicht dick sind.

    Ihr Projekt, Dynamical Materials Control in Low Dimensions, nutzt optische Methoden zur Untersuchung atomar dünner Materialien unter Ultrahochvakuumbedingungen mit dem Ziel der Kontrolle ihres Quantenverhaltens bei ultraschnellen Geschwindigkeiten. Eine neue spektroskopische Methode soll entwickelt werden, um die ultradünnen Filme und Grenzflächen, die an Luft nicht stabil sind, mit Licht zu erforschen.

    Wanzheng Hu nutzt Laserpulse, um die Eigenschaften superleitender Materialien zu untersuchen und diese kurzzeitig zu verändern. Das MPSD ist aufgrund der Vielfalt seiner Lichtquellen der ideale Forschungsstandort für dieses ERC-finanzierte Projekt.

    “Ich kann das Material vor Ort herstellen und untersuchen”, sagt sie. “Das MPSD ist einzigartig, da uns hier die verschiedensten Lichtquellen zur Untersuchung ultraschneller Prozesse zur Verfügung stehen.“

    MPSD-Wissenschaftler erforschen die Eigenschaften und das Verhalten der verschiedensten Materialien, deren atomare und elektronische Bewegungen nur den millionsten Teil einer Milliardstel Sekunde andauern. Sie nutzen einige der hellsten Laser- und Röntgenstrahlen der Welt für ihre Forschung.

    Das MPSD ist eins von 83 Instituten der Max-Planck-Gesellschaft. Mit dem ERC Starting Grant wird das Projekt fünf Jahre lang am MPSD finanziert. Wanzheng Hu ist eine von 406 Bewerberinnen und Bewerbern, die 2017 einen Grant erhalten. Dieses Jahr machen Frauen ungefähr 40% der Grant-Empfänger aus – der bisher größte Anteil.

    Mithilfe des Grants können Forscher ihre eigenen Teams aufbauen und damit einer neuen Generation von exzellenten Nachwuchsforschern in Europa Möglichkeiten bieten. ERC Grants werden an Forscher aller Nationalitäten vergeben, deren wissenschaftlicher Werdegang großes Potential aufweist. Bislang hat der ERC ungefähr 7.000 Wissenschaftler in den unterschiedlichsten Karrierestufen unterstützt.

    Für Rückfragen steht Ihnen Jenny Witt, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am MPSD zur Verfügung: +49 40 8998 6593 / jenny.witt@mpsd.mpg.de


    More information:

    https://erc.europa.eu/news/erc-2017-starting-grants-results
    http://www.mpsd.mpg.de


    Images

    Wanzheng Hu erhält ERC Starting Grant
    Wanzheng Hu erhält ERC Starting Grant
    Source: Jörg Harms, MPSD


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Wanzheng Hu erhält ERC Starting Grant


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).