idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/11/2017 14:32

FH Lübeck: Professur für Organische Chemie – maßgeschneidert und kombiniert mit Industrie-Know How

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Dr. rer. nat. Mark Elbing ist Diplom-Chemiker und neuer Professor für Organische Chemie an der Fachhochschule Lübeck. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte hat Mark Elbing in der Organischen und Makromolekularen Chemie. Auf diesem Gebiet wird er im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften der FH Lübeck interessierte Studierende anwendungsbezogen ausbilden und auf das Berufsfeld Chemiker/ Chemikerin vorbereiten.

    „Der Ruf auf die Professur für Organische Chemie an der FH Lübeck bietet mir Freiheit in Forschung und Lehre, vielfältige Aufgaben und ein hohes Maß an Selbstbestimmung. Ich kann gezielt meine Erfahrungen aus akademischer Forschung und Industrie einsetzen, um praxisrelevant Probleme zu lösen, jungen interessierten Menschen die Grundlagen beizubringen und Lösungskonzepte mitzugeben“ sagt Elbing zu seinem neuen Aufgabenfeld ab dem Wintersemester 2017/2018.

    Schon in seiner Diplomarbeit an der TU Bergakademie Freiberg spezialisierte sich Elbing auf Organische Chemie. Während der anschließenden Promotion am Institut für Nanotechnologie am Forschungszentrum Karlsruhe, dem heutigen KIT, Karlsruhe Institute of Technology, synthetisierte er funktionale organische Bausteine für die Molekulare Elektronik.
    Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes an der University of California, Santa Barbara, USA, untersuchte er gemeinsam mit international renommierten Physikern maßgeschneiderte konjugierte Strukturen für Anwendungen in der Organischen Elektronik und in der DNA-Detektion.

    2008 wechselte Elbing zur ‚BASF Polyurethanes‘ und koordinierte als Laborleiter internationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Seit 2012 war er als Entwicklungsleiter verantwortlich für die Entwicklung neuer Polyurethan-Formulierungen für die europäische Kältegeräteindustrie. Dabei konnte er Erfahrungen in anwendungsnaher Industrieforschung sammeln, bei der neben der Chemie besonders ingenieurwissenschaftliche Aspekte sowie betriebswirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielten.
    Durch die Betreuung von studentischen Grundpraktika und Projekten sowie die Betreuung und Prüfung von Bachelor-Arbeiten kamen Erfahrungen im Umgang mit Studierenden und Lehrerfahrungen hinzu.
    „Aus meiner Sicht … lassen sich die Erfahrungen aus der industriellen Praxis bestens mit wissenschaftlicher Forschung und Lehre kombinieren. Sie können gut mit bestehenden Prozessen in Lübeck verknüpft werden. In Kooperation mit anderen Disziplinen wird das maßgeschneiderte Design für spezifische Anwendungen mit der Synthese organischer Moleküle und Polymere verbunden“, sagt der neu ernannte Professor über seinen Forschungsansatz und die zukünftige Aufgabenstellung in Lübeck.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Neu in Lübeck: Prof. Dr. rer. nat. Mark Elbing
    Neu in Lübeck: Prof. Dr. rer. nat. Mark Elbing

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Neu in Lübeck: Prof. Dr. rer. nat. Mark Elbing


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).