Expertinnen und Experten tauschen sich bei der CURAC Jahrestagung vom 5. bis 7. Oktober 2017 an der Leibniz Universität Hannover aus
Neuartige bildgebende Verfahren bei endoskopischen Operationen, gelenklose Strukturen in der Kontinuumsrobotik für medizinische Anwendungen, verbesserte Techniken bei Cochlea-Implantaten: Das sind einige der Themen, mit denen sich die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC) befassen. Vom 5. bis 7. Oktober 2017 treffen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vieler deutscher Institute zur 16. CURAC Jahrestagung im Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover. Die diesjährige Tagung wird von der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem International Neuroscience Institute (INI) organisiert. Das Kongresspräsidium besteht aus Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs, Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik der Leibniz Universität Hannover, Prof. Dr. med. Arya Nabavi, Präsident der CURAC, International Neuroscience Institute, und Dr.-Ing. Lüder A. Kahrs, Institut für Mechatronische Systeme, Leibniz Universität Hannover.
Auf der CURAC Jahrestagung werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und neue Forschungsrichtungen und -ziele definiert, die in gemeinsamen Arbeitsgruppen weiter bearbeitet werden. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen Chirurgie, Informationstechnik, Ingenieurwissenschaften und angrenzenden Gebieten sowie zu den in- und ausländischen medizinischen Fachgesellschaften. Keynote Speaker sind die Professoren J. Michael Fitzpatrick, Vanderbilt University, Nashville, USA, und Arianna Menciassi, Scuola Superiore Sant’Anna, Italien, sowie Madjid Samii, INI Hannover. In den Keynotes wird es um Bildgebungsprozesse, den Einsatz von Robotik in der Chirurgie und das Zusammenspiel von Neurochirurgie und Technologie gehen.
Interessierte Medienvertreterinnen und –vertreter sind zur Tagung herzlich willkommen. Um Voranmeldung bei Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs unter Telefon +49 511 762 4789 oder per E-Mail an burgner-kahrs@lkr.uni-hannover.de wird gebeten. Weitere Informationen zur Tagung und zum Programm unter www.curac.org
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs, Lehrstuhl für Kontinuumsrobotik der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 4789 oder per E-Mail unter burgner-kahrs@lkr.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Electrical engineering, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Medicine
transregional, national
Cooperation agreements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).