idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2017 11:44

Rostock ist Mekka der Statistikerinnen und Statistiker

Ingrid Rieck Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Gemeinsam für einen vernünftigen Umgang mit Zahlen

    Vom 18. bis zum 22. September 2017 treffen sich mehrere Hundert Datenexperten zur „Statistischen Woche“ in Rostock. Diese traditionsreiche Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen Statistischen Gesellschaft (DStatG), des Verbandes deutscher Städtestatistiker und der Deutschen Gesellschaft für Demographie hat dieses Jahr neben zahlreichen Methodenfragen die immer wichtiger werdende Erfassung und Modellierung der zunehmenden räumlichen Mobilität der Einwohner und die Konsequenzen einer alternden Gesellschaft für Arbeitsmarkt und Renten zum Gegenstand.

    Rektor Professor Wolfgang Schareck freut sich über die Ausrichtung der Statistischen Woche an der Universität Rostock: „Mit dem Schwerpunktthema des demografischen Wandels widmen sich die Tagungsteilnehmer einer der entscheidenden Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Auch an unserer Universität spielt der einschneidende Strukturwandel in unserer Gesellschaft eine wichtige Rolle. Das interdisziplinär arbeitende Department „Altern des Individuums und der Gesellschaft“ sucht nach neuen Lösungen, um ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben im Alter in Gesundheit und mit voller gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen.“

    Für die Hansestadt Rostock unterstreicht Senator Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters: „Statistik ermöglicht nicht nur den Blick zurück und damit Erklärungen für vollzogene Prozesse. Statistik bietet auch wichtige Orientierungen für Stadtentwicklung. Dementsprechend finden sich im Programm der diesjährigen statistischen Woche auch zahlreiche Themen mit unmittelbarem Bezug zu den Zukunftsfragen, die für uns als Kommune wichtig sind.“ Den einschlägigen Grohmann-Vortag (zu Ehren des langjährigen DStatG-Vorsitzenden Heinz Grohmann) hält die prominente Bochumer Sozialwissenschaftlerin Notburga Ott. Ferner geht eine neue eingerichtete Arbeitsgruppe der Frage nach, warum so viele Menschen heutzutage bereits als Kinder die kompliziertesten Regeln der deutschen Grammatik beherrschen, aber beim Umgang mit Zahlen und Wahrscheinlichkeiten in einem fort die groteskesten und teuersten Fehler machen („Ein Drittel mehr Geld? Ich will wenigstens ein Viertel.“). Hier dagegenzuhalten und den falschen Umgang mit Zahlen zurückzudrängen, wird von den deutschen Statistikern als eine ihrer Hauptaufgaben in der Zukunft angesehen.
    Weitere Informationen: http://www.statistische-woche.de

    Kontakt:
    Universität Rostock
    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Lehrstuhl Statistik und Ökonometrie
    Prof. Dr. Rafael Weißbach
    Tel.: +49 381 498-4428 (4429 Sekr.)
    E-Mail: rafael.weissbach@uni-rostock.de

    Hansestadt Rostock
    Leiter Pressebüro: Ulrich Kunze
    Tel.: +49 381 381-1417
    E-Mail: presse@rostock.de
    Universität Rostock
    Presse- und Kommunikationsstelle
    Dr. Kristin Nölting
    Tel.: +49 381 498-1021


    Images

    Professor Rafael Weißbach (Universität Rostock) - Lokaler Organisator der „Statistischen Woche“
    Professor Rafael Weißbach (Universität Rostock) - Lokaler Organisator der „Statistischen Woche“

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Professor Rafael Weißbach (Universität Rostock) - Lokaler Organisator der „Statistischen Woche“


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).