idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2017 16:34

An der Technischen Hochschule Wildau startete der zweite Studienvorbereitungskurs für Geflüchtete

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Hochschule Wildau

    An der Technischen Hochschule Wildau startete am 18. September 2017 ein neues Studienvorbereitungsprogramm für Geflüchtete aus Krisengebieten. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vor allem aus Syrien und dem Iran, aber auch aus Afghanistan, Kenia und Kamerun, haben sich angemeldet. Rund 80 Prozent von ihnen streben einen Einstieg in ein ingenieurtechnisches Studium an.

    Die Technische Hochschule Wildau startete am 18. September 2017 ihr neues Studienvorbereitungsprogramm für Geflüchtete aus Krisengebieten. Präsident Prof. Dr. László Ungvári und Vizepräsidentin Prof. Dr. Ulrike Tippe konnten rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen, die sich zum Wintersemester 2017/2018 beim Welcome Center angemeldet hatten, doppelt so viel wie ursprünglich geplant. Sie kommen vor allem aus Syrien und dem Iran, aber auch aus Afghanistan, Kenia und Kamerun. Rund 80 Prozent von ihnen streben einen Einstieg in ein ingenieurtechnisches Studium an.

    Das Studienvorbereitungsprogramm für Geflüchtete ist auf ein Jahr ausgelegt und endet am 30. Juni 2018 mit der „Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang“ (DSH). Der Abschluss wird bundesweit anerkannt, die TH Wildau ist seit Juni 2017 offizielles DHS-Prüfinstitut. Neben dem Intensivkurs in Deutsch und Deutscher Fachsprache bietet das Programm auch Auffrischungs- und Vertiefungskurse in Mathematik, Technik, Natur- und Wirtschaftswissenschaften sowie im wissenschaftlichen Arbeiten an. Weitere Fächer sind Interkulturelle Kompetenz, Deutschland- und Europakunde.

    Am 13. Juli 2017 erhielten 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1. Jahreskurses zur Studienvorbereitung für Geflüchtete ihre Zertifikate. Zehn von ihnen haben sich für ein Studium an der TH Wildau zum Wintersemester 2017/2018 eingeschrieben.

    Das Welcome Center der TH Wildau ist die zentrale Koordinierungs- und Anlaufstelle der Hochschule zur Unterstützung von Geflüchteten aus Krisengebieten. Zu seinen Aufgaben gehören die Studienberatung, die Durchführung von Sprach- und MINT-Kursen, die Bereitstellung persönlicher Betreuer, so genannter Buddys, aber auch die Organisation von sportlichen und Freizeitaktivitäten.


    More information:

    https://www.th-wildau.de/studieren-weiterbilden/wege-an-die-th-wildau/aus-dem-au...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).