idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2017 10:09

Erste Studienabschlüsse in den gesundheitsbezogenen Studiengängen

Susett Tanneberger Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Am Donnerstag, 28. September 2017, wird dies ab 10 Uhr im Rahmen eines Symposiums und ab 14 Uhr mit einer Zeugnisübergabe im festlichen Rahmen gefeiert

    Die ersten Studierenden der gesundheitsbezogenen Studiengänge der BTU Cottbus–Senftenberg schließen ihr Studium ab. Das Institut für Gesundheit der Universität lädt aus diesem Anlass ab 10 Uhr zu einem Symposium und ab 14 Uhr zur Feier für die Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften sowie des Masterstudienganges Berufspädagogik für Gesundheitsberufe ein. Die Veranstaltungen finden im Konrad-Zuse-Medienzentrum am Campus Senftenberg, Universitäts-platz 1, statt.

    Interessierte werden gebeten, sich auf der Internetseite des Instituts für Gesundheit anzumelden: www.b-tu.de/institut-gesundheit/aktuelles

    Fachsymposium zur Akademisierung der Gesundheitsberufe:
    Namhafte Referentinnen, wie Prof. a.D. Dr. Anke Fesenfeld, Bildungskoordinatorin Pflege der Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH, und Prof. Dr. Claudia Voelker, Studiengangsleiterin Physiotherapie der IB-Hochschule in Berlin, reflektieren die pflegerischen und physiotherapeutischen Einsatzfelder von Absolventinnen und Absolventen. Zudem werden Möglichkeiten der Weiterqualifizierung nach dem Bachelorabschluss in den Masterstudiengängen am Institut für Gesundheit vorgestellt.

    Zeugnisübergabe und Verabschiedungsfeier für die Absolventinnen und Absolventen:
    Die Prodekanin der Fakultät 4 für Soziale Arbeit, Gesundheit und Musik und Aufbaubeauftragte für die gesundheitsbezogenen Studiengänge, Prof. Dr. Anja Walter, wird die Gäste der feierlichen Veranstaltung begrü-ßen. Grußworte halten unter anderem BTU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und Carsten Feller, Abteilungsleiter im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur. Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirates spricht die Geschäftsführerin der Klinikum Campus GmbH und der Klinikum Campus Service GmbH Simone Weber-Karpinski. Zu einem Rückblick auf den Aufbau der Studiengänge ab 2012, des Instituts für Gesundheit und auf wichtige Phasen der Entwicklung leitet die erste Aufbaubeauftragte Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal über. Im Anschluss erhalten die Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse.

    Hintergrund
    Die stark nachgefragten gesundheitsbezogenen Studiengänge starteten in ihrer jetzigen Form am Standort Senftenberg der BTU im Oktober 2013 mit den berufsintegrierenden Bachelorstudiengängen Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften. Zuvor wurde seit 2005 ein Studiengang Physiotherapie dual angeboten. Im Oktober 2015 begann die erste Studiengruppe mit dem Masterstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsberufe. Weitere Masterstudiengänge, Klinische Expertise in der Pflegewissenschaft sowie Leistungsdiagnostik in den Therapiewissenschaften, sind in Planung.

    Das Institut für Gesundheit an der Universität, das unter anderem am Gesundheitscampus Brandenburg beteiligt ist, wurde im Jahr 2016 gegründet. Ziel des Instituts ist es, am Standort Senftenberg die akademische Bildung in den Gesundheitsberufen sowie die anwendungs- und grundlagenorientierte Gesundheits- und Berufsbildungsforschung zu etablieren. Insgesamt studieren in den Studiengängen des Instituts für Gesundheit derzeitig 307 junge Menschen, wobei für die kommenden Jahre eine Steigerung auf 550, davon 400 Studierende in Bachelorstudiengängen und 150 in Masterstudiengängen, vorgesehen ist.

    Fachkontakt
    Kathi Abt
    Referentin des Institutes für Gesundheit
    T +49 (0)3573 85 775
    E kathi.abt@b-tu.de
    https://www.b-tu.de/institut-gesundheit/


    Images

    Den Studierenden stehen an der BTU moderne Lehr- und Übungsräume zur Verfügung: Hier erhalten Studierende im neuen Liegenraum wichtige Hinweise zum Thema Krankengymnastik
    Den Studierenden stehen an der BTU moderne Lehr- und Übungsräume zur Verfügung: Hier erhalten Studie ...
    Source: BTU


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Den Studierenden stehen an der BTU moderne Lehr- und Übungsräume zur Verfügung: Hier erhalten Studierende im neuen Liegenraum wichtige Hinweise zum Thema Krankengymnastik


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).