Beim Preis für Technikjournalismus und Technikfotografie PUNKT ist die Entscheidung über die diesjährigen Nominierungen gefallen: Die Jurys würdigen je vier Beiträge in den Kategorien Multimedia und Foto als uneingeschränkt preiswürdig. Die nominierten Bewerberinnen und Bewerber dürfen sich Hoffnung machen, am 17. Oktober im Rahmen der acatech Festveranstaltung mit dem PUNKT-Preis ausgezeichnet zu werden. Mit dem Preis prämiert acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Arbeiten, die in besonderer Weise den gesellschaftlichen Diskurs über Technologien unterstützen. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert.
Die aus Journalisten, Multimedia-Experten, Fotografen, Foto-Redakteuren und Wissenschaftlern zusammengesetzten Jurys haben über die besten Beiträge entschieden. Sie legten dabei besonderen Wert auf eine inhaltlich präzise, allgemeinverständliche, ästhetische und originelle Aufbereitung technischer Themen. Die folgenden Einreichungen sind für den PUNKT-Preis 2017 nominiert (alphabetische Reihenfolge):
Kategorie Multimedia:
- „Der Facebook-Faktor“ (Süddeutsche Zeitung)
Jannis Brühl, Katharina Brunner, Sabrina Ebitsch, Hakan Tanriverdi, Simon Hurtz, Mirjam Hauck, Marvin Strathmann, Jessy Asmus, Sonja Salzburger, Ivonne Wagner, Felix Ebert, Sascha Goldhofer, Benjamin Urban, Astrid Müller, Martina Schories, Christian Simon
http://gfx.sueddeutsche.de/apps/e502288/www/
- „Der Sound der Stadt“ (Der Tagesspiegel)
Hendrik Lehmann, Philipp Bock, Tim Crombie, Julia Gabel, Vitali Rotteker, Jan Oberländer, Johannes Schneider
https://wieklingtberlin.tagesspiegel.de/
- „Der Zukunftsbauer“ (Landeszeitung für die Lüneburger Heide)
Anna Sprockhoff, Katja Grundmann
https://www.landeszeitung.de/zukunftsbauer
- „Die Symphonien der Natur“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Andreas von Bubnoff, Joachim Müller-Jung, Robert Wenkemann, Jochen Rößler, Marion Dubberke
http://www.faz.net/aktuell/wissen/natursymphonie-so-knistert-ein-korallenriff-13...
Kategorie Foto:
- „Cave Scenario“ (Fotoserie), Thomas Klink
- „Grundlagenforschung“ (Einzelmotiv aus der Fotoserie „Unsichtbares sichtbar machen“), Sven Döring
- „Olymp 2.0: Virtuelle Welten schaffen reale Räume“ (Fotoserie), Felix Burchardt
- „Untersuchung des Bakteriums Xylella fastidiosa“ (Fotoserie), Patricia Kühfuss
In der Kategorie Multimedia werden zukunftsweisende journalistische Online-Formate ausgezeichnet, die über das Zusammenführen verschiedener Medien wie Text, Bild, Video und Audio sowie mittels interaktiver Elemente einen Mehrwert entstehen lassen. In der Kategorie Foto konnten Einzelbilder und Fotoserien eingereicht werden. Zudem vergibt die Akademie in diesem Jahr erneut ein mit 5.000 Euro dotiertes Fotostipendium, das ein anspruchsvolles Fotoprojekt mit Technikbezug unterstützt.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen der acatech Festveranstaltung am 17. Oktober 2017 im Berliner Konzerthaus geehrt.
http://www.journalistenpreis-punkt.de
https://de-de.facebook.com/PUNKT-Preis-f%C3%BCr-Technikjournalismus-Technikfotog...
Je vier Beiträge in den Kategorien Multimedia und Foto sind für den Preis für Technikjournalismus un ...
acatech/D. Ausserhofer
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
Je vier Beiträge in den Kategorien Multimedia und Foto sind für den Preis für Technikjournalismus un ...
acatech/D. Ausserhofer
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).