idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/21/2017 09:45

6. Stralsunder IT-Sicherheitskonferenz im Zeichen von Smart Home

Veronika Packebusch Hochschulkommunikation
Hochschule Stralsund

    Die Hochschule Stralsund lädt IT-Experten, Fachbesucher und Interessierte zur 6. Stralsunder IT-Sicherheitskonferenz vom 26. bis 28.09.17 ein. Die dreitägige Konferenz umfasst zahlreiche Fachvorträge, Diskussionen und spannende Workshops in den Kategorien „IT-Sicherheit und Praxis“, „Datenschutz/Recht“, „E-Health“ sowie „Grundlagen der IT-Sicherheit“.

    Datenschutzexperten werden zur im Mai 2018 in Kraft tretenden neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen referieren.
    Das sich immer schneller und breiter entwickelnde IoT (Internet of Things) mit seinen Gefahrenquellen ist ein weiteres Thema, das neben aktuellen Cyber-Bedrohungsentwicklungen diskutiert wird. Zudem werden Grundlagenvorträge angeboten, um auch Nicht-Profis einen Zugang in die Welt der IT-Sicherheit und des Datenschutzes zu ermöglichen.

    Am ersten Konferenztag spricht Dr. Lutz Martiny (achelos GmbH) über „Privatsphäre und Sicherheit im Smart Home“. „Der Technologiewandel bewirkt in der Wohnung und im Gebäude der Zukunft tiefgreifende Veränderungen. Sensoren und Aktoren steuern den Energiebedarf oder schützen die Wohnung, die wiederum über unterschiedliche Kommunikationskanäle nach innen und außen kommuniziert. Vorgaben in Bezug auf Sicherheit und Privatsphäre existieren nur im Bereich Smart Metering. Wir liefern eine Standortbestimmung auf der Basis eigener Projekterfahrung und leiten Handlungsempfehlungen ab“, so Dr. Martiny.

    Am zweiten Konferenztag wird Dr. Thilo Zieschang (CYBERTRUSION LLC) über „Password Hacking“ referieren: „Wir diskutieren Anwendungsbeispiele, untersuchen die Angreifbarkeit weit verbreiteter Anwendungen und geben Hinweise zu Schutzvorkehrungen.“

    Der dritte Tag der Konferenz ist für die praktische Umsetzung eingeplant. Einen 90-minütigen Workshop bieten u.a. Johannes Pohl und Prof. Dr. Andreas Noack von der Hochschule Stralsund an: „Smart Home bietet einen hohen Komfort, birgt jedoch auch einige Sicherheitsrisiken. Im Workshop ‚HF-Hacking am Beispiel von Smart Home‘ demonstrieren wir Angriffsszenarien. Wir stellen dazu eine Spezialsoftware vor, die an der Hochschule Stralsund entwickelt und auf der Elite Hacker Konferenz BlackHat in Las Vegas vorgestellt wurde. Im Workshop wird außerdem ein neues, bisher nicht gezeigtes Feature der Software enthüllt.“

    Sponsoren der Konferenz sind die Unternehmen Boreus Rechenzentrum GmbH, CYBERTRUSION LLC, TEDESIO GmbH und telexiom AG. Weitere Informationen zum Programm, zu Referenten und Tickets finden Interessierte unter www.it-sicherheitskonferenz.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00 Euro für die gesamte Konferenz. Der Preis für ein Tagesticket liegt bei 70,00 Euro.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).