idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/22/2017 11:34

Wie Globalisierung und Digitalisierung die Bundestagswahl beeinflussen

Mathias Rauck Kommunikation
Institut für Weltwirtschaft (IfW)

    Globalisierung und Digitalisierung treiben nicht nur die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen, sie beeinflussen auch das Wahlverhalten. In einer Reihe von Studien haben Forscher des IfW den Einfluss von Globalisierung und Digitalisierung auf Wahlen in Deutschland untersucht. Sie wirken sich vor allem auf die Wahlbeteiligung und auf die Unterstützung rechts-nationalistischer Parteien aus.

    Die weltweite Vernetzung on- und offline hat einen deutlichen Einfluss auf das Wahlverhalten in Deutschland. Die heimische Politik trägt dem aber nur unzureichend Rechnung. Die Politik sollte Globalisierungsverlierern neue Perspektiven bieten und die Potenziale des Internets zur Mobilisierung von Wählern besser nutzen, ansonsten profitieren vor allem rechts-nationale Parteien von Globalisierung und Digitalisierung. Zu diesem Schluss kommt Robert Gold, Forscher am Institut für Weltwirtschaft in Kiel (IfW). Gold hat in einer Reihe von Studien den Einfluss von Globalisierung und Digitalisierung auf das Wahlverhalten untersucht und seine Ergebnisse und Empfehlungen für die deutsche Politik nun in einem aktuellen Beitrag für die Schriftenreihe IfW-Fokus (https://www.ifw-kiel.de/medien/fokus/2017/ifw-fokus-206) zusammengefasst.

    „Politikerinnen und Politiker vor allem der etablierten Parteien sollten stärkere Präsenz in den sozialen Medien zeigen, um dem Abdriften gewisser Bevölkerungsteile in Online-Parallelwelten entgegenzuwirken“, so Gold. Neue Studien deuten darauf hin, dass Wähler über soziale Netzwerke mobilisiert werden können, die politische Teilhabe der Bevölkerung und die Wahlbeteiligung damit also gesteigert werden kann. Dieses Potenzial nutzen derzeit aber vor allem die Vertreter radikaler Ansichten.

    Beppe Grillos „5-Sterne“-Bewegung etwa habe mit einer intensiven Social-Media-Kampagne ihre Wähler mobilisieren können. In den USA waren soziale Medien der wichtigste Kanal zur Verbreitung von Fehlinformationen, so genannter „fake news“, welche dem Wahlgewinner Trump deutlich mehr genutzt hätten als seiner Herausforderin. „Deutsche Politikerinnen und Politiker lassen die Chance, über das Internet in direkten Kontakt zu Wählerinnen und Wählern zu treten und damit auch verlorene Reputation zurückzugewinnen in weiten Teilen ungenutzt“, so Gold.

    Globalisierungsverlierer wählen rechts

    Verglichen mit anderen westlichen Ländern sei das Erfolgspotenzial nationalistischer Parteien in Deutschland bei der anstehenden Bundestagswahl aber geringer. Denn einer Studie Golds zufolge steht der Stimmanteil rechts-nationalistischer Parteien in direktem Zusammenhang mit den Auswirkungen der Globalisierung. Regionen, in denen durch neue Absatzpotenziale auf den Weltmärkten zusätzliche Arbeitsplätze entstehen, verzeichneten Stimmverluste für rechtsradikale Parteien. Regionen, die durch die Globalisierung Arbeitsplätze verlieren, verzeichneten dagegen Stimmzuwächse. „Die deutsche Volkswirtschaft profitiert in besonderem Maße von den Exportmöglichkeiten, die der Welthandel bietet. Ohne die Globalisierung wären am Sonntag mehr Stimmen für nationalistische Parteien zu erwarten“, so Gold.

    Die ‚Verlierer der Globalisierung‘ seien hinter dem Ausgang der letzten Präsidentenwahlen in den USA zu vermuten, auch der Erfolg des französischen Front National beruhe auf ihnen. „In Deutschland besteht demgegenüber die Gefahr, dass sich etablierte Parteien vom Freihandel abwenden, um sich globalisierungskritische Wählerpotenziale zu erschließen“, so Gold. „Wenn es nicht gelingt, den Verlierern von Globalisierung und Digitalisierung neue Perspektiven zu bieten, besteht die Gefahr, dass einer gesamtgesellschaftlich positiven Entwicklung die politische Unterstützung entzogen wird.“

    Zum IfW-Fokus „Wie Globalisierung und Digitalisierung die Bundestagswahlen beeinflussen“: https://www.ifw-kiel.de/medien/fokus/2017/ifw-fokus-206

    Fachlicher Ansprechpartner:
    Dr. Robert Gold
    T +49 431 8814-412
    robert.gold@ifw-kiel.de

    Medienansprechpartner:
    Mathias Rauck
    T +49 431 8814-411
    mathias.rauck@ifw-kiel.de

    Institut für Weltwirtschaft
    Kiel Institute for the World Economy
    Kiellinie 66 | 24105 Kiel, Germany

    www.ifw-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).