idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/26/2003 12:33

Neues Laserinterferometrisches Breitbandseismometer

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Einladung zur Präsentation am 12. September ab 13 Uhr in Moxa

    Jena (26.08.03) Geowissenschaftler der Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Ilmenauer Firma SIOS haben gemeinsam ein laserinterferometrisches Breitbandseismometer entwickelt. Dieses Gerät, seine Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten wollen die Entwickler der interessierten Öffentlichkeit vorstellen. Die Präsentation findet statt am 12. September von 13-15 Uhr im Geodynamischen Observatorium Moxa in 07381 Moxa. Die Medien sind herzlich eingeladen.

    "Mit der Entwicklung eines Demonstrators ist zum ersten Mal gezeigt worden, dass es möglich ist, die Bewegung der Masse eines Seismometers mit einer extrem hohen Auflösung und Dynamik wie auch über einen sehr breiten Frequenzbereich mit einem Laser aufzuzeichnen", sagt Prof. Dr. Gerhard Jentzsch. "Dabei fällt die Registrierung deutlich besser aus als mit herkömmlichen Systemen", unterstreicht der Erdbeben-Experte von der Universität Jena. Der Prototyp des neuen Seismometers, dessen Entwicklung vom Thüringer Wissenschaftsministeriums gefördert wurde, ist für Jentzsch "ein erster, erfolgreicher Schritt für ein marktfähiges Produkt".

    Das neue Gerät wird in Moxa präsentiert, da sich das Geodynamische Observatorium, das zur Friedrich-Schiller-Universität gehört, als wichtiger Partner bei der Entwicklung des Seismometers erwiesen hat. Für die Vertreter der Medien besteht nach der Präsentation die Möglichkeit zu einer Besichtigung - entsprechende Wünsche bitte anmelden unter Telefon 03641 / 948660 oder per Mail an: jentzsch@geo.uni-jena.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    regional
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).