idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/25/2017 11:17

Was macht Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen glücklich und zufrieden?

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Und sind Glück und Zufriedenheit eigentlich dasselbe? Ein Leben lang? Online-Befragung zum Thema gestartet

    Die Glücksforschung versteht Glück zumeist als statisches Konstrukt, um dann im Rahmen von Studien den Einfluss verschiedenster Lebensumstände auf dieses Konstrukt empirisch – d.h. durch Messung und Beobachtung – zu ermitteln. Prof. Dr. med. Tobias Esch, Professor für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten/Herdecke, untersucht diese Annahme in einem neuen Forschungsprojekt. Er untersucht gemeinsam mit seinem Team, inwieweit das, was wir als ein glückliches und zufriedenes Leben erachten, im Lebensverlauf Veränderungen unterworfen ist. „Wir wollen uns genauer ansehen, welche ganz persönlichen Motive und generischen Muster zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Leben Glück zugrunde liegen“, so Tobias Esch. Eine deutschlandweite Online-Befragung soll Aufschluss geben.

    Ein Schwerpunkt des Forschungsprojekts liegt auch auf der Frage, welche Auswirkungen Schicksalsschläge (z. B. Krankheiten oder unfallbedingte Behinderungen) im Lebensverlauf auf das empfundene Glück haben können. „Wir werden Interviews mit betroffenen Menschen führen und wollen von Ihnen über Glück und Zufriedenheit lernen“, erklärt Esch.

    Ziel des Projekts ist es, neben Erkenntnissen für die Glücksforschung auch relevante Aspekte für die Gesundheits- und Sozialpolitik sowie die Gesundheitsforschung abzuleiten.

    Die Arbeitsgruppe von Tobias Esch lädt alle Bürgerinnen und Bürgern über 18 Jahren herzlich zur Teilnahme an der anonymen Online-Befragung ein. Weitere Informationen zur Studie und den Link zur Befragung finden Sie auf www.glückundzufriedenheit.de. Auch auf Facebook finden Sie weitergehende Informationen: „Studie: Glück & Zufriedenheit im Lebensverlauf“. Das Ausfüllen benötigt nur wenige Minuten.

    Projektleiter: Professor Dr. med. Tobias Esch
    Kontakt: igvf@uni-wh.de oder 02302 926-843

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Images

    Prof. Dr. Tobias Esch
    Prof. Dr. Tobias Esch
    UW/H
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Tobias Esch


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).