idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/26/2003 14:21

Fraunhofer FOKUS auf der IFA 2003: Vernetzte MHP-Boxen, IP-Durchsagesystem, Multimedia Streaming

Barbara Lange Corporate Communications
FOKUS - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme

    Die Fernseh- und Computerwelt ist multimedial, interaktiv und vernetzt.

    Mit marktreifen Lösungen und zukunftsorientierten Projekten für die Medienwelt von morgen präsentiert sich das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS auf der IFA 2003 als eine Forschungseinrichtung, die auf Basis offener Standards zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft Lösungen für die Fernseh- und PC-Welt entwickelt.

    Neuheit 1: Peer-to-Peer-Fernsehen und Heimvernetzung

    MHP-Boxen ermöglichen interaktives Fernsehen - durch die Vernetzung von MHP-Boxen wird der Fernsehzuschauer zum Programmdirektor. In dieser erstmals präsentierten Anwendung kann der Fernsehzuschauer über ein Peer-to-Peer-Netzwerk Filme und Bilder über sein Fernsehgerät mit Freunden austauschen. Das konnten bislang nur PC-Anwender!

    Neuheit 2: IPcom - IP-basierte Audio-Übertragung

    Mit der erstmals gezeigten marktreifen Lösung IPcom können Musik und Sprachinformationen im MP3-Format individuell auf Lautsprechersysteme geschickt werden. Personen auf Bahnhöfen, in Konferenzgebäuden oder in Studios können so gezielt angesprochen werden - ohne den in analogen Systemen erforderlichen hohe Verkabelungsaufwand!

    Neuheit 3: iTV meets Mobile Applications

    Erfolgreiches interaktives Fernsehen benötigt intereressante Anwendungen: In einem gemeinsam mit Partnern realisierten interaktiven Reisemagazin wird der Film aus dem Broadcast durch Informationen aus dem Internet ergänzt - und für mobile Endgeräte aufbereitet. Zu sehen am Stand der Europäischen Union, Halle 5.3, Stand 5.

    Neuheit 4: Multimedia-Streaming in TV-Qualität

    Streaming erfordert eine Datenübertragung in hoher Qualität. Das von Fraunhofer FOKUS entwickelte fehlertolerante Verfahren zur Übertragung von Multimedia-Inhalten über IP-basierte und mobile Netze ist im Rahmen des OMSA-Projekts beim Fraunhofer-Institut HHI zu sehen: Halle 5.3, Stand 2C.

    FOKUS auf der Internationalen Funkausstellung Berlin
    29.8. bis 3.9.2003
    Technisch-Wissenschaftliches Forum, Halle 5.3, Stand 2B

    Podiumsdiskussion von Fraunhofer FOKUS auf der IFA 2003

    1. September 2003, 12:45 Uhr, FORUM im TWF, Halle 5.3
    Irgendwann erwischt es sie alle - IP und Internet als universelle Plattform für Dienste und Anwendungen

    Berthold Butscher, stellv. Direktor des Fraunhofer-Instituts FOKUS
    Dr. Dirk Elias, Executive Board, ivistar kommunikationssysteme AG
    Mag. Gerhard Kaspar, alphabau GmbH, Villach
    Dr. Henning Wilkens, Direktor, Institut für Rundfunktechnik IRT
    Moderation: Dr. Gudrun Quandel, Fraunhofer-Institut FOKUS

    Vorträge von Fraunhofer FOKUS auf der IFA 2003

    29. August 2003, 15:00 Uhr, ICC, Saal 8
    Mehr als Fernsehen - In-Home und Home-To-Home-Kommunikation auf der Basis vernetzter MHP-Boxen
    Dr. Angela Scheller, Fraunhofer-Institut FOKUS (Firmenvortrag)

    29. August 2003, 15:30 Uhr, ICC, Saal 8
    IP-basierte Audio-Übertragung
    Dr. Peter Gober, Fraunhofer-Institut FOKUS (Firmenvortrag)

    31. August 2003, 15:20, FORUM IM TWF, HALLE 5.3
    Neue Möglichkeiten mit vernetzten MHP/Set-Top-Boxen
    Dr. Angela Scheller, Fraunhofer-Institut FOKUS

    1. September 2003, 14:40 Uhr, FORUM im TWF, Halle 5.3
    Durchsagen übers Internet - Personenorientiertes, IP-basiertes Beschallungs- und Durchsagesystem
    Dr. Peter Gober, Fraunhofer-Institut FOKUS

    2. September 2003, 11:20 Uhr, FORUM im TWF, Halle 5.3
    Vernetzt - und was nun?
    Dr. Angela Scheller, Fraunhofer-Institut FOKUS

    2. September 2003, 11:40 Uhr, FORUM im TWF, Halle 5.3
    Heimautomatisierung über Intranettechnologien
    Jens Hünerberg, Fraunhofer-Institut FOKUS

    Alle Vorträge sind kostenfrei.

    FOKUS Fraunhofer-Institut
    für Offene Kommunikationssysteme
    Corporate Communications
    Dr. Gudrun Quandel
    Tel +49 (0)30 3463 7212
    Fax +49 (0)30 3463 8212
    Mobil +49 (0)171 1995334
    Mail quandel@fokus.fraunhofer.de
    Kaiserin-Augusta-Allee 31
    10589 Berlin, Germany


    More information:

    http://www.fokus.fraunhofer.de/presse
    http://www.fokus.fraunhofer.de/ifa2003


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).