Mit Tempo durch ein Thema, das viele in der Gesellschaft bewegt – „Unsere Arbeitswelt von morgen“ lautet das Thema beim diesjährigen Unternehmertag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) in Eberswalde.
Am 11. Oktober treffen Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft aufeinander und haben jeweils nur sieben Minuten Zeit, um ihre Projekte und Visionen aus ihren Arbeitswelten zu präsentieren. Pecha Kucha nennt sich diese Vortragstechnik, mit der Ideen beispielsweise aus dem Gesundheitsmanagement der HNEE oder des Umgangs mit Digitalisierung eines Pflegedienstes vorgestellt werden. Auch Beiträge zu den Themenkomplexen Work-Life-Balance, Umgang mit Mitarbeiter*innen und Fachkräfte werden erwartet.
Einleitend bilden Beiträge aus dem Brandenburgischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und aus wissenschaftlicher Sicht von dem Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt aus Berlin den Auftakt zur Veranstaltung, die um 15 Uhr beginnt. Dabei gibt Dr. Friederike Haase Impulse zu Chancen, Risiken und Gestaltungsoptionen für die Arbeitswelt der Zukunft.
Infos und Anmeldung unter: Telefon 03334 657-114; Email: tib@hnee.de (Transferstelle TIB: Kerstin Lehmann und Ines Preuß)
Der 7. Unternehmertag bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, zur Ideengebung und soll neue Impulse setzen. Er wird seit 2011 von der HNEE gemeinsam mit ihren Partnern Stadt Eberswalde, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmervereinigung Uckermark e.V., Unternehmerverband Barnim e.V., Wirtschaftsförderung Berlin-Brandenburg (ehemals ZAB) und der IHK Ostbrandenburg organisiert. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
http://www.hnee.de/unternehmertag Weitere Infos und das vollständige Programm
Eindrücke vom letzten Jahr: 2016 trafen sich Praktiker und Theoretiker beim Unternehmertag der HNEE.
Source: © HNEE
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).