Rund 5.500 Studierende nehmen zum Wintersemester 2017/2018 ihr Studium an der TH Köln auf. Etwa 4.700 von ihnen beginnen ein Bachelorstudium. Hinzu kommen rund 800 Masterstudierende. Die beliebtesten Studiengänge waren der Bachelor Soziale Arbeit mit 6.600 Bewerbungen auf 305 freie Plätze sowie der Master Marktorientierte Unternehmensführung mit 570 Bewerbungen auf 25 Plätze. Zum Sommersemester 2017 hatten sich bereits 1.000 neue Studierende eingeschrieben. Damit erreicht die Zahl der Studierenden an der TH Köln mit mehr als 25.500 einen neuen Höchststand. Die Zahlen können sich noch verändern, da die Nachrückverfahren nicht abgeschlossen sind.
„Bringen Sie sich auch über Ihr Studium hinaus mit Ihren Ideen und Wünschen ein und gestalten Sie unsere Hochschule mit“, rief Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln, die Erstsemester in einer Videobotschaft auf. Ob in den Fachschaften, dem AStA oder im Studierendenparlament, als Tutoren und Mentorinnen oder in den vielen studentischen Projekten und Initiativen: „Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten an der TH Köln. Das Leben ist eine Entdeckungsreise, und das gilt für keine Zeit mehr als für die Zeit des Studiums. Bleiben Sie neugierig!“, so Heuchemer.
Um den Einstieg in das Studium zu erleichtern, bietet die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln den Studierenden zahlreiche Kurse zu Schlüsselqualifikationen wie Zeitmanagement, Selbstorganisation und Prüfungsvorbereitung an. Brückenkurse erleichtern den Übergang zur Hochschule. So können beispielsweise angehende Ingenieurinnen und Ingenieure ihre Mathematikkenntnisse auffrischen. Ihr umfangreiches Serviceangebot stellte die Hochschule bei einer Infobörse im Foyer des Campus Deutz vor. Unter anderem waren die Zentrale Studienberatung, der Studierenden- und Prüfungsservice, das International Office, die Hochschulbibliothek, das Feedbackmanagement, der Career-Service und der Nebenjob-Service mit einem Infostand vertreten.
Die Begrüßungsrede von Vizepräsidentin Prof. Heuchemer zum Start des Wintersemesters finden Sie unter https://www.th-koeln.de/hochschule/begruessung-zum-wintersemester-20172018_46696...
Webversion und PDF: https://www.th-koeln.de/hochschule/neuer-hoechststand-25500-studierende-an-der-t...
Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 25.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
Kontakt für die Medien
TH Köln
Referat Kommunikation und Marketing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sander
0221-8275-3582
pressestelle@th-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).