Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2017
Der Wittener Preis für Gesundheitsvisionäre bringt am 30. November unter dem Motto „Digitale Helfer im Alter“ aufstrebende Gründer und bedeutende Akteure der Gesundheitswirtschaft zusammen und überreicht den Preis für das Jahr 2017. Startups können sich dazu noch bis zum 31. Oktober bewerben und sich einen der acht Plätze für das Pitch-Event sichern. Nach der Preisverleihung laden die Verantwortlichen die Teams und das Publikum herzlich zum gemeinsamen Networking ein.
WITTENER PREIS FÜR GESUNDHEITSVISIONÄRE
Am 30. November 2017 findet bereits zum dritten Mal die Verleihung des Wittener Preises für Gesundheitsvisionäre statt. Das Motto in diesem Jahr lautet: digitale Helfer im Alter. Im Audimax der Universität Witten/Herdecke haben acht Teams aus ganz Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz die Chance, die Experten-Jury aus Forschung, Wirtschaft und Pflege in einem zehnminütigen Pitch zu überzeugen. Noch am selben Tag kürt die Jury das Gewinnerteam 2017 und überreicht das Preisgeld in Höhe von insgesamt 10.000 Euro.
Das Gewinnerteam erhält 7.000, der zweite Platz 2.000 und der dritte Platz erhält 1.000 Euro. Im Anschluss an die Preisverleihung beginnt der Austausch zwischen den Teilnehmenden, der Jury und dem Publikum im Rahmen eines exklusiven Networking-Events.
GET TOGETHER - NETWORKING
Der Preis für Gesundheitsvisionäre bietet eine exzellente Plattform zum Austausch über aktuelle Entwicklungen, Erfahrungswerte und Forschungserkenntnisse sowie Tipps und Einschätzungen zu wirtschaftlichen und unternehmerischen Fragestellungen. „Wir bringen hierfür Akteure des Wirtschafts-, Gesundheits- und Pflegesektors mit aufstrebenden Gründern zusammen, um die Zukunft der Gesundheitswirtschaft zu fördern und eine kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Entwicklungen anzustoßen“, erläutert Alexander Gegner vom studentischen Organisationsteam. Unter den Anwesenden sind Investoren, Experten des Pflege- und Gesundheitssektors, Vorreiter im Bereich der Forschung und erfolgreiche Gründer der Branche vertreten.
WER KANN SICH BEWERBEN?
Bis zum 31. Oktober können sich alle Teams in der Vorgründungs-/ Gründungsphase bis zum Alter von drei Jahren und mit Bezug zum diesjährigen Thema „Digitale Helfer im Alter” online unter www.gesundheitsvisionaere.de/bewerbung bewerben.
Weitere Informationen gibt es unter: www.gesundheitsvisionaere.de
E-Mail: info@gesundheitsvisionaere.de
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH
Teilnehmer, Jury und Organisatoren 2016
None
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).