Einladung zur Pressekonferenz: Die Freiburger „Russischen Kulturtage 2017“ bieten ein siebenwöchiges Programm zur Russischen Revolution
Eine ganze Stadt vernetzt sich, um gemeinsam auf Spurensuche eines Ereignisses zu gehen, das den Verlauf der Weltgeschichte im 20. Jahrhundert bedeutend prägte: Zum 100. Jahrestag der Russischen Revolution finden die „Russischen Kulturtage 2017“ statt. Das Zwetajewa-Zentrum, eine gemeinsame Einrichtung der Albert-Ludwigs-Universität und der Stadt Freiburg, präsentiert im Oktober und November 2017 ein siebenwöchiges Programm mit Beiträgen aus Wissenschaft, Musik, Kunst, Film, Literatur und Theater.
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Vorsitzende des Zwetajewa-Zentrums, wird das Vorhaben gemeinsam mit Dr. Dieter Salomon, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, und Prof. Dr. Juliane Besters-Dilger, Prorektorin für Studium und Lehre der Albert-Ludwigs-Universität, bei einer
Pressekonferenz am 5. Oktober 2017, 15 Uhr
im Zwetajewa Zentrum, Stadtstraße 5, 79104 Freiburg,
vorstellen. An den Kulturtagen sind etwa 20 wissenschaftliche und künstlerische Einrichtungen Freiburgs beteiligt. Auf dem Programm stehen Ringvorlesungen, zahlreiche Uraufführungen von Theater- und Musikstücken sowie bisher noch nicht gezeigte Ausstellungen. Eine wissenschaftliche Konferenz rundet das Programm ab.
Kontakt:
Prof. Dr. Elisabeth Cheauré
Slavisches Seminar/ Zwetajewa-Zentrum
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-8320
E-Mail: elisabeth.cheaure@slavistik.uni-freiburg.de
Rudolf-Werner Dreier
Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungsmanagement
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-4300
E-Mail: rudolf.dreier@pr.uni-freiburg.de
Stefanie Werntgen
Pressesprecherin des Oberbürgermeisters
Leiterin des Büros für Kommunikation
Stadt Freiburg im Breisgau
Tel.: 0761/201-1010
E-Mail: stefanie.werntgen@stadt.freiburg.de
https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2017/spurensuche-nach-100-jahren
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Language / literature, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).