Das deutsche Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI und Missing Link Electronics (MLE) aus dem Silicon Valley arbeiten bei der Optimierung des 25G/50G Ethernet Low-Latency Media Access Controllers (MAC) für die Xilinx Ultrascale+ Transceiver-Technologie zusammen.
„Mit Xilinx Ultrascale+ Transceivern, die bis zu 30,5 Gbit/s erreichen, wird 100-Gigabit-Ethernet-Konnektivität Realität. Dies spiegelt sich in der Tatsache wider, dass Xilinx Hard-Makros für 100GE MAC in ihre Geräte integriert haben. Viele leistungsfähige Embedded-, Test- und Messtechnik- oder Automotive-Anwendungen werden jedoch vollständig durch kosteneffizienteres 25G- oder 50G-Ethernet abgedeckt. Unser MAC Soft-IP-Core mit niedriger Latenz widmet sich dieser Lücke", sagt Dr. Johannes Fischer, Leiter der Gruppe Digitale Signal-verarbeitung beim Fraunhofer HHI.
„MLE arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Fraunhofer HHI zusammen, um Xilinx-Kunden High-Speed-Connectivity-Lösungen zu ermöglichen. Unser Team vermarktet und unterstützt derzeit den bewährten 10GE MAC des Fraunhofer HHI sowie einen entsprechenden TCP/IP-Stack, der über die Xilinx-Website zur Verfü-gung gestellt wird. Wir freuen uns darauf, unserer Kundschaft demnächst 25G/50G-Ethernet-Lösungen anbieten zu können", betont Dr. Endric Schubert, CTO bei MLE.
Der 10GE MAC IP-Core vom Fraunhofer HHI ist ein Ethernet Media Access Con-troller (MAC) mit niedriger Latenz gemäß dem Standard IEEE 802.3-2008. Der IP-Core wurde speziell entwickelt, um die geringstmögliche Latenz zu erreichen und gleichzeitig so ressourceneffizient wie möglich zu sein. Der 10GE MAC IP-Core ist in der Xilinx-Bibliothek für geistiges Eigentum (IP) unter https://www.xilinx.com/products/intellectual-property/1-o0w4k1.html gelistet.
Die Freigabe des 25GE MAC IP-Core erfolgt Anfang Q4 2017 und sein 50GE MAC IP-Core Gegenstück wird noch in diesem Jahr erscheinen. Die unterstützte Geräte-familie umfasst Xilinx Virtex UltraScale+ Kintex UltraScale+ Zynq UltraScale+ MPSoC Virtex.
Fraunhofer HHI:
Innovationen für die digitale Gesellschaft von morgen stehen im Mittelpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeit des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts HHI. Dabei ist das Fraunhofer HHI weltweit führend in der Erforschung von mobilen und optischen Kommunikationsnetzen und systemen sowie der Kodierung von Videosignalen und der Datenverarbeitung. Gemeinsam mit internationalen Partnern aus Forschung und Industrie arbeitet das Fraunhofer HHI im gesam-ten Spektrum der digitalen Infrastruktur – von der grundlegenden Forschung bis hin zur Entwick-lung von Prototypen und Lösungen. https://www.hhi.fraunhofer.de/
Missing Link Electronics:
Missing Link Electronics (MLE) ist ein, im Silicon Valley ansässiges, Technologieunternehmen mit Büros in Deutschland. MLE ist Partner des Fraunhofer HHI und bietet eine Auswahl von Technolo-gie-Services, Unterlizenzen und Geschäftsmodellen, die kompatibel mit ASIC- oder FPGA-Projekten von Kunden weltweit sind.
Mehr Informationen:
https://www.missinglinkelectronics.com/index.php/menu-products/low-latency-10-gi...
Mehr Informationen für Xilinx FPGA-Kunden:
https://www.xilinx.com/products/intellectual-property/1-o0w4k1.html#overviev
Pressekontakt:
Diana Gnensch; Telefon: +49 731 141149-15
E-Mail: diana.gnensch@missinglinkelectronics.com
Missing Link Electronics, Inc.
2880 Zanker Road, Suite 203
San Jose, CA 95134
USA
Missing Link Electronics GmbH
Industriestraße 10
89231 Neu-Ulm
https://www.missinglinkelectronics.com/
https://www.hhi.fraunhofer.de/presse-medien/pressemitteilungen.html
Criteria of this press release:
Journalists
Electrical engineering, Information technology, Physics / astronomy
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).