idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2003 14:01

"Stuttgarter E-Business-Tage 2003"

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Mit den "Stuttgarter E-Business-Tagen 2003" setzt Fraunhofer IAO die bereits seit 2000 bestehende erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort. Von Dienstag, 11. bis Freitag, 14. November vermitteln namhafte Referenten Best Practices aus der Wirtschaft und den aktuellen Stand der Forschung im E-Business.

    E-Business hat sich als feste Größe in deutschen Unternehmen etabliert. Waren anfangs noch neue Umsatz- und Marktpotenziale ausschlaggebend für die Einführung der damals revolutionären Internettechnologie, unterstützt E-Business heutzutage v. a. die kostengünstige Gestaltung der Abläufe in und zwischen Unternehmen.

    Vom 11. bis 14. November 2003 veranstaltet Fraunhofer IAO dieses Jahr bereits zum vierten Mal die Stuttgarter E-Business-Tage. Die bewährte Kombination aus zwei ganztägigen Foren mit Fachvorträgen aus der Praxis und zwei Seminartagen wird dieses Jahr um den Innovationsworkshop "E-Business der Zukunft" ergänzt.

    Als Keynote-Speaker wird der Institutsleiter des Fraunhofer IAO, Professor Dieter Spath, die Veranstaltung am Dienstag, 11. November 2003, eröffnen. Der erste Tag steht unter dem Leitthema "Nachhaltige Strategien für erfolgreiches E-Business". Vertreter namhafter Marktführer wie z. B. IBM und SAP, berichten wie sie E-Business als zentrales Element der IT-Strategie in ihrem Unternehmen einsetzen und so den Vertrieb optimieren.

    Am Mittwoch, 12. November, steht das Thema "Effizientes E-Business für Einkäufer und Lieferanten" im Mittelpunkt. Referenten renommierter Unternehmen wie z. B. Deutsche Telekom und Lufthansa erläutern, wie durch den Einsatz von E-Business-Maßnahmen ihre Geschäftsprozesse über mehrere Stufen der Wertschöpfungskette hinweg verbessert werden konnten.

    Die begleitende Fachausstellung informiert über innovative Produkte und E-Business-Lösungen. Außerdem bietet Fraunhofer IAO jeweils nach dem Vortragsprogramm der ersten beiden Veranstaltungstage kostenlose Managerworkshops zur Einführung in "Digitale Fotografie" oder "Digital Audio".

    Am 13. und 14. November 2003 werden in jeweils drei parallelen Fachseminaren einzelne Schwerpunkte vertieft. Folgende Themen stehen zur Auswahl:

    - Potenziale von "Open Source",
    - Prozessoptimierung für den Vertrieb,
    - Standards für den elektronischen Geschäftsverkehr,
    - E-Learning und E-Collaboration,
    - XML für Einsteiger und für Fortgeschrittene.

    Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Innovationsworkshop "E-Business der Zukunft - Aus dem Labor in die Praxis" am Freitag, 14. November, in dem neben neuesten Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung auch Trends und Perspektiven vorgestellt und diskutiert werden.

    Die Teilnahmegebühr beträgt regulär 395 Euro je Tag, für den Innovationsworkshop 95 Euro. Veranstaltungsort ist das Millenium-Hotel im SI-Centrum Stuttgart-Möhringen. Informationen zu Ermäßigungen, Anmeldung und das detaillierte Programm sind über untenstehenden Kontakt erhältlich.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Andrea Giemsch
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-51 20, Fax: +49 (0) 7 11/9 70-51 11
    E-Mail: Andrea.Giemsch@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ebi.iao.fraunhofer.de/veranstaltungen.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).