idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/29/2017 12:11

Risikostrukturausgleich – Online-Vortrag am 24. Oktober mit Prof. Dr. Hebert Rebscher

Yvonne Paeßler textpr+
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Prof. Dr. Herbert Rebscher spricht in seinem Online-Vortrag gemeinsam mit interessierten Teilnehmenden über Chancen und Grenzen des Risikostrukturausgleichs. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der DAK-Gesundheit beleuchtet das komplexe Thema Risikostrukturausgleich unter verschiedenen Gesichtspunkten und lädt ein zu einer anregenden Diskussion. Donnerstag, 24. Oktober 2017, 18:00 bis 19:00 Uhr.

    Was soll der reformierte Risikostrukturausgleich (RSA) leisten – und was leistet er wirklich? Was würde Wettbewerb ohne RSA bewirken? Wie lautet das Für und Wider einer regionalen Ausgabenkomponente und welche Widersprüche liegen vor?
    Im Online-Vortrag am Donnerstag, 24. Oktober 2017, erörtert Prof. Dr. Herbert Rebscher zwischen 18:00 und 19:00 Uhr diese und weitere Fragen zum Risikostrukturausgleich als gesundheitspolitisches Steuerungssystem. Als ebenso erfahrener wie kompetenter Experte erläutert er im Rahmen seines Vortrags aktuelle Reformvorschläge und konkretisiert die derzeitigen Limitationen des RSA. Ein komplexes Thema, das zu einer anregenden Diskussion mit den Teilnehmenden einlädt.

    Prof. Dr. Herbert Rebscher ist seit 2017 selbständig bei der igv-research (Gesellschaft für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung). Bis Ende 2016 war er Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit und in den Jahren 1996 bis 2004 Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen (VdKA).

    Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte einen Computer mit Internetzugang und Audioausgang. Für externe Gäste hält die APOLLON Hochschule exklusiv 15 Plätze für die virtuelle Veranstaltung frei. Mit der Anmeldung bis 23.10.2017 per E- Mail an studienorganisation@apollon-hochschule.de erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Einlass ist ab 17:30 Uhr für einen Technikcheck möglich.


    More information:

    http://www.apollon-hochschule.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).