idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/02/2017 11:34

Fassadensanierung für das „Ohr“ am Emmichplatz - Informationen zum Sanierungsstand der Probearbeiten

Melanie Bertram Marketing und Kommunikation
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

    Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover lädt ein zum Pressetermin über die Entwicklung der Fassaden-Probesanierung des Hauptgebäudes am Emmichplatz 1, 30175 Hannover am Freitag, 13. Oktober 2017, 10:30 Uhr, Raum 110, 1. Obergeschoss, Emmichplatz 1, 30175 Hannover.

    Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover hat 21,7 Millionen Euro für die dringend benötigte Sanierung der Betonfassade und der ehemaligen Tanzsäle am und im Hauptgebäude Emmichplatz zugesprochen bekommen. Möglich wurde dies durch das am 9. Juni 2017 bekanntgegebene Sondervermögen zur Nachholung von Investitionen bei den Hochschulen in staatlicher Verantwortung‹ durch das Land Niedersachsen. Darüber hinaus wurden 300.000 Euro für diese Maßnahme über das Denkmalschutz-Sonderprogramm der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien bewilligt. Dieses Programm dient der Erhaltung von Objekten des nationalen kulturellen Erbes. Das Gebäude am Emmichplatz 1 steht seit 2011 unter Denkmalschutz.

    Wir laden ein zum Pressetermin über die Entwicklung der Fassaden-Probesanierung am

    Freitag, 13. Oktober 2017, 10:30 Uhr,
    Raum 110, 1. Obergeschoss, Emmichplatz 1, 30175 Hannover.
    Eine Nutzung der Tiefgarage, zu erreichen über die Einfahrt Fritz-Behrens-Allee, ist für Sie möglich.

    Gemeinsam informieren Sie

    - Dr. Gabriele Heinen-Kljajić, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur
    - Dr. h.c. Edelgard Bulmahn, 1. Vorsitzende der Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen e.V., Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
    - Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann, Präsidentin der HMTMH
    - Jann Bruns, Hauptberuflicher Vizepräsident der HMTMH
    - Dr. Reiner Zittlau, Stv. Behördenleiter, Leiter Bau- und Kunstdenkmalpflege, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
    - Dipl.-Ing. (FH) Thomas Hirt, Architekt

    über die Maßnahme(n) und deren Finanzierung, den aktuellen Erkenntnisstand auf Grundlage der bis Ende 2017 laufenden Probesanierung an der Fassade und geben einen Ausblick über die folgenden Planungsschritte.
    Im Anschluss an das Gespräch, ca. 11 Uhr, besteht die Möglichkeit, Fotos /Filmaufnahmen von den Sanierungsarbeiten am Gebäude zu machen und einzelne Interviews mit den Beteiligten zu führen.

    Bitte melden Sie Ihr Kommen zur besseren Vorausplanung bei Melanie Bertram, melanie.bertram@hmtm-hannover, Tel. 0511 3100 281 an.


    Images

    Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover von oben.
    Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover von oben.
    HMTMH / Peter Sondermann
    None


    Attachment
    attachment icon Presseeinladung zum Download

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Media and communication sciences, Music / theatre
    regional
    Press events
    German


     

    Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover von oben.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).