idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/04/2017 10:06

Personalauswahl: Mit den richtigen Methoden Talente entdecken

Dr. Anne Klostermann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Psychologie Preis

    Heinz Schuler, Preisträger des Deutschen Psychologie Preises 2017, setzt sich für ein Umdenken in Personalauswahl und Berufsberatung ein.

    Prof. Dr. Heinz Schuler erhält den Deutschen Psychologie Preis 2017 für seine wegweisende Pionierarbeit in der deutschsprachigen Arbeits- und Organisationspsychologie, speziell auf den Gebieten der Berufs- und Personalpsychologie sowie Eignungsdiagnostik.

    „In einer Zeit des Mangels an qualifizierten Arbeitskräften bieten eignungsdiagnostische Verfahren die Möglichkeit, in jedem Menschen Talente zu identifizieren, die ansonsten unentdeckt blieben“ erklärt der Preisträger Heinz Schuler. „Es muss ein Umdenken hin zu mehr Qualität in der Personalauswahl stattfinden, und zwar auf zwei Seiten: Unternehmen einerseits müssen die Anforderungen ihrer offenen Stellen möglichst exakt kennen und beschreiben. Personalverantwortliche und externe Dienstleister andererseits müssen dazu passende und wissenschaftlich fundierte Auswahlverfahren einsetzen, um das Potenzial der Bewerber sichtbar zu machen“, betont er.

    Für sein umfangreiches wissenschaftliches und praktisches Werk wird der Arbeits- und Organisationspsychologe Prof. Dr. Heinz Schuler am 24. Oktober 2017 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit dem Deutschen Psychologie Preis 2017 geehrt.

    Heinz Schuler forscht seit über vier Jahrzehnten zu der Frage, wie Menschen und Berufe zusammenpassen. Mit seinen Arbeiten hat er gezeigt, wie die berufliche Leistung, Zufriedenheit und Gesundheit von Bewerbern auf der Grundlage ihrer Persönlichkeitseigenschaften vorhergesagt werden können. Eine Vielzahl der von ihm entwickelten eignungsdiagnostischen Verfahren wird heute bei der Auswahl von Bewerbern und bei der Studien- und Berufsberatung eingesetzt. So ist sein multimodales Interview das am weitesten verbreitete strukturierte Einstellungsinterview in deutscher Sprache. Sein Leistungsmotivationsinventar wurde in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt und findet weltweit Anwendung.

    Schulers Forschungsergebnisse lassen sich auch auf aktuelle gesellschaftliche Debatten übertragen: „Sprachfreie psychologische Verfahren können beispielsweise eingesetzt werden, um Lernfähigkeit, technische Begabung und andere Potenziale auch bei Menschen aus fremden Sprachkulturen zu ermitteln“, erklärt Schuler. „Auf diese Weise lässt sich Diversität im Arbeitsleben produktivitätsfördernd und sozialverträglich gestalten.“

    Der Deutsche Psychologie Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen. Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP), die Bundespsychotherapeuten-kammer (BPtK), die Christoph-Dornier-Stiftung (CDS) und die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) würdigen mit diesem Preis herausragende Leistungen in der psychologischen Forschung, die sich durch hohe praktische Bedeutung auszeichnen.

    Ansprechpartnerin für die Presse:
    Dr. Anne Klostermann
    Deutscher Psychologie Preis
    c/o Deutsche Gesellschaft für Psychologie
    Marienstraße 30 | 10117 Berlin
    Tel.: 030 28047718
    E-Mail: pressestelle@dgps.de


    More information:

    http://www.deutscher-psychologie-preis.de


    Images

    Prof. Dr. Heinz Schuler
    Prof. Dr. Heinz Schuler
    Source: Foto: privat


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. Heinz Schuler


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).