Wissenschaftlicher Rechercheservice der Hans-Böckler-Stiftung:
Investitionen und Steuersenkungen - ein Zielkonflikt
sehr viele deutsche Unternehmen können derzeit weder über mangelnde Nachfrage nach ihren Produkten klagen noch über Probleme bei der Finanzierung. Kredite sind günstig, die Eigenkapitalquote oft hoch. Trotzdem kommen Investitionen nur langsam in Gang. 2016 entsprachen die Nettoinvestitionen nur knapp vier Prozent der – im Zeitverlauf deutlich gestiegenen – Gewinne. 1991 waren es noch 50 Prozent. Warum ist das so? Und was lässt sich dagegen tun? Die folgenden Links erschließen Zusammenfassungen unserer aktuellen Studien zum Thema private und öffentliche Investitionen.
https://www.boeckler.de/109849_109864.htm - Trotz guter Ertragslage investieren die Unternehmen zu wenig. Mit weiteren Steuerentlastungen lässt sich das nicht beheben, zumal die Steuersätze für Unternehmensgewinne seit Ende der 1980er Jahre schon sehr deutlich von damals 60 Prozent auf heute etwa 30 Prozent gesenkt wurden – deutlich stärker als in anderen Ländern (siehe auch Abbildung 9 auf Seite 12 dieses Reports: https://www.boeckler.de/pdf/p_imk_report_129_2017.pdf). Mehr Impulse kann der Staat durch eigene Investitionen geben.
https://www.boeckler.de/106575_109786.htm – Kräftige Steuersenkungen: Einnahmeausfälle könnten Investitionsetats von Ländern und Gemeinden schnell übersteigen. Das zeigt eine Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) am Beispiel von Steuersenkungen im mittleren zweistelligen Milliardenbereich.
https://www.boeckler.de/108549_108561.htm – Die deutschen Exportüberschüsse haben ein Ausmaß erreicht, das vielen Ökonomen Sorgen bereitet und das ausländische Politiker scharf kritisieren. Das Gegenmittel: Höhere Löhne und eine expansive Finanzpolitik, die auch mehr Ausgaben für Investitionen bereitstellt.
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Mit freundlichen Grüßen aus der Hans-Böckler-Stiftung
Rainer Jung
Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Transfer
Pressesprecher
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Str. 39
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 7778-150
Fax: 0211 / 7778-4150
rainer-jung@boeckler.de
www.boeckler.de
Kennen Sie unsere Medien? Kostenloses Online-Abo unter:
http://www.boeckler.de/104.htm
www.boecklerimpuls.de www.magazin-mitbestimmung.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).