idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2017 09:07

Adaptive Epigenomik: Forschung an der Schnittstelle von klinischer Psychologie & Evolutionsbiologie

Eva Hildenbrand Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hector Fellow Academy (HFA) gGmbH

    Die Epigenetik ist eine noch junge Disziplin der Lebenswissenschaften, die in den letzten Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit erfährt. Sie beschäftigt sich mit Änderungen in der Genaktivität und den Faktoren, die das Ein- und Ausschalten bestimmter Gene beeinflussen. Forscher konnten zeigen, dass epigenetische Abweichungen in engem Zusammenhang mit Krankheiten wie etwa Diabetes oder Krebs stehen. In der weiteren Erforschung von Ursachen und Wirkungsweisen dieser epigenetischen Veränderungen liegt großes Potenzial, um zukünftig Krankheiten vorzubeugen oder heilen zu können.

    Ein besonders vielversprechender Ansatz ist die interdisziplinäre Verknüpfung von epigenetischer Forschung an Tieren und an Menschen. Zwei der Pioniere auf diesem Gebiet sind der Evolutionsbiologie Prof. Dr. Axel Meyer und der Professor für Klinische Psychologie und Verhaltensneurowissenschaft Prof. Dr. Thomas Elbert. In einem gemeinsamen, von der Hector Fellow Academy finanzierten Projekt forschen die beiden Konstanzer Wissenschaftler an den epigenetischen Effekten von Stress. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht den Forschern, wertvolle neue Erkenntnisse über epigenetische Effekte zu gewinnen und erfolgreiche Therapieansätze zu entwickeln, die auf die genetischen und epigenetischen Eigenschaften der Patienten zugeschnitten sind. Gerade vor dem Hintergrund, dass viele Geflüchtete durch traumatische Erlebnisse im Krieg und auf der Flucht an mentalen und psychischen Erkrankungen leiden, ist dieses Thema aktuell von besonderer Relevanz.

    Um die Forschung im Gebiet der Epigenomik weiter voranzutreiben, organisierten die beiden Konstanzer Professoren im Juli einen interdisziplinären Workshop zum Thema „Adaptive Epigenomics – Building a bridge between animal and human research“. In dem zweitägigen Kurs gab ein internationales Team aus renommierten Experten aktuellstes Wissen in Vorträgen und Hands-on-Übungen an die Teilnehmer weiter.


    More information:

    Video Forschungsprojekt Stress & Epigenetik
    https://www.hector-fellow-academy.de/veranstaltungen/workshops-konferenzen/inter... Videos Vorträge des Workshops „Adaptive Epigenomics – Building a bridge between animal and human research“


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).