idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/06/2017 11:55

Gefährlicher Schlaf

Dennis Makoschey AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.

    Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) ist die größte schlafmedizinische Fachgesellschaft in Europa. Nicht nur anlässlich ihrer Jahrestagung macht die Gesellschaft regelmäßig auf die gesellschaftlichen Auswirkungen gestörten Schlafes aufmerksam. Die DGSM ist zum Beispiel Kooperationspartner der Kampagne des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) „Vorsicht Sekundenschlaf! Die Aktion gegen Müdigkeit am Steuer“. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) klärt diese über die Gefahren von Müdigkeit am Steuer auf und zeigt Lösungsstrategien.

    Schläfrigkeit und Sekundenschlaf am Steuer sind ein häufiges und unterschätztes Problem. Nach einer aktuellen Befragung des DVR ist bereits jeder vierte einmal am Steuer eingenickt. „Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass auf deutschen Straßen mehr als doppelt so viele Menschen infolge Sekundenschlaf am Steuer als infolge Alkohol am Steuer sterben“, so Hans-Günter Weeß, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).
    „Dazu gehört die Dauer der Schlaflosigkeit, die Tageszeit und die Situation. So ist beispielsweise die Wahrscheinlichkeit für einen Sekundenschlaf nach einer durchwachten Nacht, in den frühen Morgenstunden zwischen vier und sieben und in monotonen Situationen wie auf der Autobahn besonders hoch.“ Jede Stunde ohne Schlaf erhöht das Risiko für einen Verkehrsunfall. Im Vergleich zu einer Schlafdauer von sieben Stunden oder mehr ist nach nur vier bis fünf Stunden Schlaf die Wahrscheinlichkeit 4,3-mal höher, nach weniger als vier Stunden Schlaf – wie auf Urlaubsfahrten häufig – ist das Risiko sogar 11,5-mal höher.
    „Schläfrigkeit wirkt beim Autofahren ähnlich wie Alkohol. Schon 17 Stunden ohne Schlaf beeinträchtigen das Reaktionsvermögen wie 0,5 Promille Alkohol im Blut, 22 Stunden ohne Schlaf wirken schon wie 1,0 Promille Alkohol im Blut“, so Prof. Dr. Maritta Orth, Chefärztin und Vorstandsmitglied der DGSM. „Schlafstörungen beeinträchtigen das Leben der Betroffenen auf vielfältige Weise“, hebt der Präsident der DGSM, Alfred Wiater hervor. „So kann regelmäßiger Schlafmangel zu einem erhöhten Risiko für Stoffwechsel- und Herzkreislauferkrankungen, zu psychischen Störungen und zu einem Abfall der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit führen. Letzteres beeinflusst vor allem das Autofahren.“

    Anne-Sophie Börries, Referentin Öffentlichkeitsarbeit des DVR verweist auf das hohe Gefahrenpotential von Übermüdung am Steuer: „Schläfrigkeit beeinflusst negativ das Gefahrenbewusstsein, das Reaktionsvermögen und die Konzentrationsfähigkeit, so dass die aktuelle Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecken und künftige Entfernungen falsch eingeschätzt werden können.“
    Weeß betont, dass Schlafstörungen und Schlafmangel eine der wichtigsten Faktoren bei der Entstehung von Sekundenschlaf seien. „Aber auch körperliche Erkrankungen, Medikamentenwirkungen, klimatische Verhältnisse, die Wegstrecke, die Tageszeit, der Wochentag, und die Ausstattung des Fahrzeuges müssen als weitere Faktoren bei der Entstehung von Müdigkeit am Steuer berücksichtigt werden.“
    Zwischen 15 und 20 Prozent aller zugelassenen Medikamente beeinträchtigen nach Angaben der Hersteller die Fahrtüchtigkeit, indem sie besonders die kognitive Leistungsfähigkeit einschränken und latente Müdigkeit hervorrufen können. Trotzdem unterschätzen viele den Einfluss solcher Medikamente auf ihre Fähigkeit ein Fahrzeug sicher zu führen. „Auf der Basis von Expertenmeinungen und vorsichtigen wissenschaftlichen Schätzungen können wir davon ausgehen, dass viele Verkehrsunfälle unter der Beteiligung von Arzneimitteln, insbesondere Psychopharmaka, stattfinden“, so Weeß.
    Im Rahmen der DVR-Kampagne, welche vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und weiteren Partnern wie der DGSM unterstützt wird, werden Verkehrsteilnehmer für das Problem „Müdigkeit am Steuer“ sensibilisiert und Lösungs- bzw. Kompensationsstrategien aufgezeigt.

    Hintergrund
    Mit über 2200 Mitgliedern aus allen Bereichen der Medizin, Psychologie und Naturwissenschaften ist die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) die größte schlafmedizinische Fachgesellschaft in Europa. Mehr als 300 Schlaflaboratorien sind nach den Qualitätsrichtlinien der DGSM akkreditiert. Die Gesellschaft veranstaltet regelmäßig wissenschaftliche Fortbildungen und beteiligt sich an der Erstellung von medizinischen Leitlinien und Fachpublikationen. Die Intensivierung schlafmedizinischer Fortbildungsangebote und Empfehlungen zu präventiven Maßnahmen werden auch künftig eine besondere Bedeutung in der DGSM haben. Auf der Homepage der Gesellschaft unter www.dgsm.de stehen zum Beispiel Ratgeber für Patienten, die an Schlafstörungen leiden, zum Download zur Verfügung, es finden sich deutschlandweit Kontakte von Schlaflaboren und eine Vielzahl weiterer Informationen.

    Das gesamte Programm der 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) vom 9.-11. November 2017 ist ersichtlich auf der Homepage www.dgsm-kongress.de. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, die Jahrestagung der DGSM im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland zu besuchen. Die Akkreditierung ist über die Kongresshomepage oder direkt über den Pressekontakt möglich!

    Pressekontakt:
    Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Romy Held
    Tel.: 03641/3116280, romy.held@conventus.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).