Am 24. Oktober 2017 lädt Prof. Dr. Francesco A. Schurr, Inhaber des Lehrstuhls für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Liechtenstein, zum 10. Liechtensteinischen Stiftungsrechtstag ein. Anlässlich dieses Jubiläums werden die Themen Vermögensveranlagung, Haftung der Stiftungsorgane, Begünstigtenrechte, Philanthropie und Geldwäschereiprävention behandelt.
Nach der Begrüssung durch den Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Francesco A. Schurr und den Präsidenten der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen e.V., Fürstl. Rat Hans Brunhart, erwartet die Teilnehmenden ein dichtgedrängtes Programm mit einer Vielzahl von Expertenvorträgen.
Zunächst werden aktuelle Entwicklungen im Stiftungsrecht und der Rechtsvergleich mit dem österreichischen Stiftungsrecht sowie ein Vortrag über die Stiftungsrechtsordnungen im Common Law Rechtsraum Thema sein.
Im weiteren Verlauf werden spezifische Verfahrens- und Haftungsfragen ausführlich behandelt, insbesondere wird auf einseitige Schiedsklauseln in Stiftungsstatuten, Retrozessionen sowie auf die Haftungsminimierung bei Stiftungsinvestments eingegangen. Ausserdem stehen Philanthropie und Nachhaltigkeit von Vermögensanlagen auf dem Programm, bevor ein Einblick in die Umsetzung der Geldwäscherei-Richtlinie und ihre Bedeutung für liechtensteinische Stiftungen gegeben wird.
Abgerundet werden die Vorträge zu den einzelnen Themenblöcken durch zwei Podiumsdiskussionen, an denen sich auch die Teilnehmenden sehr gerne mit Fragen an die Referenten wenden können.
10. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag
Dienstag, 24. Oktober 2017, 08.30–17.00 Uhr
Vaduz, Auditorium der Universität Liechtenstein
Anmeldung bis 11. Oktober 2017
Informationen unter www.uni.li/stiftungsrechtstag
http://www.uni.li/stiftungsrechtstag
10. Liechtensteinischer Stiftungsrechtstag
Source: Universität Liechtenstein
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Law
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).