idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/10/2017 10:38

Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesung zum 200. Geburtstag von Karl Marx

Gerhild Sieber Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    „Kommentare, Kämpfe, Kontroversen. Karl Marx zum 200. Geburtstag“ lautet der Titel der achten literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung, die historische, ökonomische, literaturwissenschaftliche und wirkungsgeschichtliche Perspektiven auf das Leben und Werk von Karl Marx beleuchtet. Der Philosoph zählt zu den umstrittensten und zugleich wirkungsmächtigsten Denkern des 19. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Friedrich Engels gilt er als Begründer des Wissenschaftlichen Sozialismus. Neben den Vorträgen zeigen ausgewählte Filme die Nachwirkungen seines Denkens. Die öffentlichen Veranstaltungen finden jeweils montags um 18.30 Uhr im Saarbrücker Filmhaus statt. Die Reihe beginnt am 23. Oktober.

    Indem Karl Marx die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse seiner Epoche analysierte und in eine geschichtsphilosophische Perspektive stellte, wurde er zum Begründer des Wissenschaftlichen Sozialismus. Seit dem 20. Jahrhundert wird der Nationalökonom und Soziologe, Begründer der Arbeiterbewegung und Revolutionär vor dem Hintergrund der realpolitischen Auswirkungen seiner Gesellschaftstheorie in der Folge der Oktoberrevolution des Jahres 1917 betrachtet. Seine Analysen, die in der Tradition der Aufklärung auf die Emanzipation des Menschen zielen, haben zudem die politischen Vorstellungen der nonkonformistischen, kultur- und zivilisationskritischen Jugendbewegung der 1960er und 1970er Jahre wesentlich geprägt. Soziologische, aber auch kultur- und literaturwissenschaftliche Theoriebildungen dieser Jahre nehmen in vielerlei Hinsicht Bezug auf Marx‘ kritische Deutung der Wirtschaftsordnung und des Menschbildes des Kapitalismus.

    Bis zum 29. Januar 2018 bietet die literaturwissenschaftliche Ringvorlesung an insgesamt 13 Montagsterminen Vorträge oder Filmvorführen an. Die Vorlesungen dauern in der Regel eine Stunde, im Anschluss besteht Gelegenheit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Die Filme, zu denen es jeweils eine kurze filmwissenschaftliche Einordnung gibt, thematisieren die Nachwirkungen von Marx‘ Denken, das sich mit der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beschäftigte.

    Eröffnet wird die Vortragsreihe am 23. Oktober um 18.30 Uhr von Slavistik-Professor Roland Marti und seinem Team mit dem Thema: „Karl Marx im Wunderland des real existierenden Sozialismus“.

    Veranstalter der Saarbrücker literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung im Wintersemester 2017/18 ist Professor Sikander Singh von der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit Christel Drawer von der Kontaktstelle Wissenschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken und dem Filmhaus.

    Veranstaltungsort:
    Filmhaus der Landeshauptstadt Saarbrücken, Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken

    Alle Termine finden Sie hier:
    http://literaturarchiv.uni-saarland.de/ringvorlesung

    Ansprechpartner
    Professor Dr. Sikander Singh
    E-Mail: s.singh@sulb.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).