Kunst und Unternehmen, Service Learning in der Flüchtlingsarbeit, The Political Economy in Turkey oder Entrepreneurial Thinking – Das eigene Startup als Karriereoption. Das Angebot im Studium Generale der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist vielfältig, allgemeinbildend, interdisziplinär und hochaktuell. Noch bis zum 15. Oktober 2017 können sich Nebenhörer/innen und Gasthörer/innen (auch ohne Studierendenstatus) anmelden für die öffentlichen Lehrveranstaltungen.
Das breite Fächerspektrum umfasst die Bereiche Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften, Geschichte, Kultur und Sprachen, Philosophie und Ethik sowie Kurse zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und Methodenkompetenz. Vorlesungen und Seminare werden auf Deutsch und Englisch angeboten, über das ganze Semester verteilt oder terminlich geblockt.
Für erfolgreich absolvierte Kurse im Studium Generale vergibt die HWR Berlin 2,5 Leistungspunkte (ECTS Credit Points).
Flüchtlinge können an der HWR Berlin als Gasthörer/innen kostenlos an den Lehrveranstaltungen des Studium Generale teilnehmen, auch ohne bisherige Zusage für einen regulären Studienplatz.
Anmeldung bis 15. Oktober 2017
Per E-Mail an studium.generale@hwr-berlin.de unter Angabe der Kursnummer oder des Kurstitels sowie Ihrer Adresse, Matrikelnummer (so vorhanden) und E-Mail-Adresse.
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 170 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2017 wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
http://Kursbeschreibungen, Termine und Dozent/innen
http://www.hwr-berlin.de/studium/studienangebot/studium-generale/
http://Generelle Informationen zu Anmeldung und Gebühren für eine Gast- und Nebenhörerschaft
http://www.hwr-berlin.de/studium/bewerbung/gasthoerer
http://Allgemeine Studienberatung der HWR Berlin
http://www.hwr-berlin.de/studium/studienberatung/zentrale-studienberatung
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
Cultural sciences, Economics / business administration, Law, Philosophy / ethics, Politics
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).