idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/11/2017 11:47

NTU Ranking: KIT beste deutsche Universität in Natur- und Ingenieurwissenschaften

Monika Landgraf Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    In den Ingenieurwissenschaften und in den Naturwissenschaften belegt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erneut den Spitzenplatz unter den deutschen Universitäten. Im Gesamtranking der 800 besten Universitäten der Welt erreicht das KIT Platz 211. Das sind die Ergebnisse des gestern veröffentlichten „2017 Performance Ranking of Scientific Papers for World Universities“, das die Forschungsleistung von Universitäten anhand von Kennzahlen zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen misst.

    Wie in den Vorjahren belegt das KIT unter den deutschen Universitäten in den Forschungsfeldern Naturwissenschaften (weltweit Rang 55) und Ingenieurwissenschaften (weltweit Rang 81) jeweils den ersten Platz. Ausgezeichnet schneidet das KIT auch in den Einzelfächern ab: mit ersten Plätzen in Chemieingenieurwesen (weltweit Rang 46), Chemie (weltweit Rang 61), Materialwissenschaften (weltweit Rang 67) und Bauingenieurwesen (weltweit Rang 135).

    Den zweiten Platz in Deutschland erreicht das KIT in den Geowissenschaften (weltweit Rang 47). Plätze unter den besten zehn deutschen Universitäten belegt das KIT zudem in Physik, Maschinenbau und Umwelt/Ökologie (jeweils Rang 3), Informatik (Rang 4) sowie Elektrotechnik (Rang 5).

    Im Gesamtranking belegt das KIT deutschlandweit Platz 19, weltweit Platz 211. Wegen seiner naturwissenschaftlich-technischen Ausrichtung sind am KIT nicht alle ausgewerteten Fächer, darunter etwa Medizin, vertreten.

    Zum NTU Ranking

    Das „Performance Ranking of Scientific Papers for World Universities“ wird seit 2011 von der National Taiwan University herausgegeben. Es betrachtet nur Universitäten und basiert ausschließlich auf der Analyse wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Die Auswertung von Publikationen und Zitationen bezieht dabei nicht nur das vergangene Jahr ein, sondern berücksichtigt einen Zeitraum von bis zu elf Jahren. Datengrundlage sind Publikationsdaten von Web of Science (WoS) und Essential Science Indicators (ESI) (beide Thomson Reuters).

    Nähere Informationen: http://nturanking.lis.ntu.edu.tw

    Weiterer Kontakt:
    Margarete Lehné, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-48121, Fax: +49 721 608-43658, margarete.lehne@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-,
    Ingenieurs-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 26.000 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.sek.kit.edu/presse.php


    More information:

    http://nturanking.lis.ntu.edu.tw
    http://margarete.lehne@kit.edu
    http://www.sek.kit.edu/presse.php


    Images

    Attachment
    attachment icon NTU Ranking: KIT beste deutsche Universität in Natur- und Ingenieurwissenschaften

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Construction / architecture, Materials sciences
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).