idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/13/2017 16:52

Bjoern Wilck ist neuer Leiter der Pressestelle des DAAD

Bjoern Wilck Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Bonn, 13.10.2017. Seit dem 1. Oktober 2017 leitet Bjoern Wilck die Stabsstelle Presse des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und übernimmt die Funktion des Pressesprechers. Seine Vorgängerin Anke Sobieraj wechselt innerhalb des DAAD als Leiterin des Referats Externe Kommunikation in die Abteilung Kommunikation.

    Bjoern Wilck wechselt aus Berlin nach Bonn. Zuletzt war er seit 2008 Leiter der Stabsstelle Strategie und Hochschulpolitik und Persönlicher Referent des Präsidenten der Universität der Künste Berlin. In dieser Funktion nahm er auch die Rolle des hochschulpolitischen Sprechers der Universität wahr.

    „Wir freuen uns, dass der DAAD mit Bjoern Wilck einen erfahrenen Kommunikationsexperten gewinnen konnte, der zudem über langjährige Erfahrung in der Hochschulpolitik und Universitätslandschaft verfügt“, so DAAD-Präsidentin Prof. Margret Wintermantel.

    Nach dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin und Barcelona war der diplomierte Kommunikationswirt zunächst in Hamburg als Presse- und Kommunikationsreferent für die Außendarstellung des privaten Bankhauses M.M.Warburg & CO verantwortlich.

    Neben seiner Tätigkeit an der Universität der Künste Berlin absolvierte Bjoern Wilck an der Universität Salzburg ein internationales Public-Management-Studium (EMBA), das ihn an renommierte Universitäten und Institutionen im In- und Ausland führte, etwa an die Europäischen Institutionen in Brüssel, die École polytechnique fédérale de Lausanne oder die Georgetown University in Washington, D.C.

    Der DAAD

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die Organisation der deutschen Hochschulen und ihrer Studierenden zur Internationalisierung des Wissenschaftssystems. Er schafft Zugänge zu den besten Studien- und Forschungsmöglichkeiten für Studierende, Forschende und Lehrende durch die Vergabe von Stipendien.

    Der DAAD fördert transnationale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit. Der DAAD unterhält dafür ein Netzwerk mit 71 Außenstellen und Informationszentren und rund 500 Lektorate weltweit sowie die internationale DAAD-Akademie (iDA).

    2016 hat der DAAD über 130.000 Deutsche und Ausländer rund um den Globus gefördert. Der DAAD wird überwiegend aus Mitteln des Auswärtigen Amts, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Europäischen Union finanziert.


    Images

    Bjoern Wilck
    Bjoern Wilck
    (c) Patricia Scheller
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Bjoern Wilck


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).