idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2017 09:25

Primus-Preis des Monats für Kiezrebellion in Sachsen-Anhalt

Peggy Groß Kommunikation
Stifterverband

    Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung der Stiftung Bildung und Gesellschaft geht im Oktober 2017 an die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. für ein stadtteilorientiertes und interkulturelles Jugendprojekt.

    Berlin, 16. Oktober 2017. Im eigenen Stadtteil sich mit kreativen, künstlerischen und politischen Aktivitäten engagieren – darum geht es bei der Kiezrebellion in Magdeburg, Stendal und Eisleben. Das Projekt holt insbesondere solche Jugendliche ab, die sich von anderen außerschulischen Bildungsangeboten nicht angesprochen fühlen. Nun haben sie die Chance, in Kooperation mit sozialen Einrichtungen etwas vor Ort zu bewegen. Das Projektteam motiviert die jungen Menschen im Alter zwischen 14 und 27 Jahren, Verantwortung für ihr Wohnviertel zu übernehmen.

    Ein Beispiel: Der Kiezgarten in der Altstadt Magdeburgs zeigt, wie Beteiligung funktionieren kann. Auf einer zuvor vermüllten Brache ist eine kleine grüne Oase entstanden. Die im Quartier lebenden Kinder und Jugendlichen sammelten Ideen, wie sich das Vorhaben in die Tat umsetzen ließ. Aus alten Paletten errichteten sie einen Zaun, bauten Sitzbänke und bepflanzten Hochbeete. Aus der Nachbarschaft kamen Pflanzenspenden und Wasser zum Gießen. Gemeinsam wollen sie sich nun dauerhaft um den Garten kümmern und haben ein Sommerfest gefeiert.

    „Es soll ein neues Gemeinschaftsgefühl entstehen“, erklärt Laura Schrader von der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.. Die Aktionen eröffnen einen neuen Blick auf den Stadtteil und die Menschen, die dort leben. Das gilt auch für ein Fotoprojekt in Magdeburg-Südost, dessen Teilnehmer sich hier erst kennengelernt haben, obwohl sie schon länger quasi Tür an Tür gelebt hatten. In Stendal haben Jugendliche eine leerstehende Markthalle künstlerisch gestaltet. „Sie erleben, dass sich Beteiligung und Engagement lohnen“, so Schrader. Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt ist im Herbst 2015 gestartet und läuft noch bis August 2018. Die Kiezrebellion weiterzuführen, ist geplant, wenn die Finanzierung steht.

    „Das Projekt bringt Jugendliche verschiedener Herkunft und mit unterschiedlichen Lebensentwürfen zusammen“, betont Birgit Ossenkopf, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Bildung und Gesellschaft. „Die Kiezrebellion ist ein schönes Beispiel dafür, wie man Jugendliche in die Lage versetzen kann, ihr eigenes Potenzial zu nutzen und ihren Lebensraum selbst zu gestalten.“

    Website zum Projekt:
    http://www.kiezrebellion.de

    Der Primus-Preis wird jeden Monat an ein kleines, vorbildhaftes Projekt vergeben. Die Stiftung Bildung und Gesellschaft will damit Initiativen fördern, die ein konkretes Problem in der Kita oder in der Schule vor Ort aufgreifen und lösen wollen. Wichtig ist, dass die Projekte auf alle Regionen übertragbar sind und nicht parallel agieren, sondern an das staatliche Bildungssystem andocken. Lokale Akteure – wie Arbeitsagenturen oder Schulämter, aber auch Unternehmen sowie kulturelle Einrichtungen – sollten einbezogen sein. Zusätzlich schreibt die Stiftung Bildung und Gesellschaft den Sonder-Primus Grenzenlos aus, um zivilgesellschaftliche Initiativen zu würdigen, die sich speziell für die Bildung von geflüchteten oder zugewanderten Kindern und Jugendlichen engagieren. Aus allen von Januar bis Dezember 2017 ausgezeichneten Projekten wird der Primus des Jahres gewählt und mit 5.000 Euro Preisgeld prämiert. http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/primus-preis.html

    Kontakt:
    Stiftung Bildung und Gesellschaft
    Peggy Groß
    Pressereferentin
    T 030 322982-530
    presse@stiftung-bildung-und-gesellschaft.de

    Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
    Laura Schrader
    T 0391 2445163
    laura.schrader@jugend-lsa.de


    More information:

    http://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).