idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2017 10:30

Ringvorlesung zu „Kritischer Theorie“ an der Universität Vechta

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Das Fach Kulturwissenschaften an der Fakultät III – Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Vechta lädt im Wintersemester zu einer Ringvorlesung ein: Unter dem Titel „Kritische Theorie in interdisziplinärer Perspektive“ finden zehn Vorträge statt, die sich den Facetten des 1937 von Max Horkheimer geprägten Konzepts widmen. Organisiert wurden sie von Dr. Oliver Kozlarek, der seit dem Sommersemester an der Universität Vechta tätig ist. Die Vorträge beginnen jeweils um 18.00 Uhr s.t. im Raum Q111, Driverstraße 24. Sie alle sind öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Die „Kritische Theorie“ verweist in theoretischer Hinsicht auf eine Traditionslinie, die von der Philosophie Kants und der Sozialtheorie bei Marx gespeist wird und als Forschungsrichtung in keine der – damals wie heute – üblichen Fächer einer Hochschule zu passen scheint. Die Ringvorlesung soll an das interdisziplinäre Forschungsprogramm erinnern, das Horkheimer bereits in den Dreißigerjahren am Institut für Sozialforschung in Frankfurt etablierte. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach seiner Aktualität und der Anknüpfung durch die interdisziplinäre Kulturwissenschaft.

    Termine

    26. 10. Oliver Kozlarek (Vechta): „Einleitung: Kulturwissenschaftliche Herausforderungen der Kritischen Theorie“
    09. 11. David Strecker (Chemnitz): „Kritische Theorie: Zwischen Philosophie, Soziologie und Praxis“
    16. 11. Manuel Clemens (Yale/Rutgers): „Erfahrung und Realität. Über den Zusammenhang zwischen autoritären Charakterstrukturen und Bildung“
    23. 11. Peter Nitschke (Vechta): „Habermas und die Geltung des Rechtsstaates“
    30. 11. Jonas Nesselhauf (Vechta: „Kritische Psychoanalyse — Herbert Marcuse und das „Realitätsprinzip““
    07. 12. Christoph Henning (Erfurt): „Marx als Kritischer Theoretiker”
    11. 01. Ina Kerner (Koblenz): „Zu einer kritischen Theorie der postkolonialen Welt“
    18. 01. Alfons Söllner (Berlin): „Deutsche Flüchtlingspolitik - in den 1990er Jahren und heute“
    25. 01. Stephan Sandkötter (Vechta): „Erziehung zur Mündigkeit heute“
    01. 02. Stefan Müller-Doohm (Oldenburg): „Was ist Kritische Theorie?“


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Cultural sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).