idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2017 09:30

Düsseldorfer EMBA-Studenten entwickeln Teilkampagne für Friedensnobelpreisträger

Christina Boge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA)

    Am 6. Oktober 2017 wurde ICAN – die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen – mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Eine große Ehre auch für die Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA): Studierende der EMBA-Düsseldorf hatten zuvor eine Social-Media-Kampagne für den Verein entwickelt, die dessen Online-Petition zum Atomwaffenverbot unterstützt. Viele der im Rahmen eines Praxisprojekts entstandenen Ergebnisse, wie Werbeplakate, Facebook-Bilder und Postkarten, übernahm ICAN Deutschland eins zu eins für seine Kampagnenarbeit.

    Hamburg, 19. Oktober 2017 – Große Ehre auch für die Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA): Am 6. Oktober 2017 wurde ICAN – die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen – mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Studierende der EMBA hatten zuvor eine Social-Media-Kampagne für den Verein entwickelt, die eine Online-Petition zum Atomwaffenverbot unterstützt. Im Rahmen eines Praxisprojekts arbeiteten die angehenden Kommunikations- und Medienmanager aus Düsseldorf mit Unterstützung von EMBA-Dozentin und PR-Fachfrau Ulrike Brinkmann ein umfassendes Kommunikations-konzept für ICAN Deutschland aus.

    Medizinstudenten der Heinrich-Heine-Universität, die der Studiengruppe Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V. angehören, hatten das Projektbriefing für die EMBA-Studierenden verfasst. „Erstellen Sie eine Social-Media-Kampagne, die die Online-Petition ’Deutschland soll das Atomwaffenverbot unterstützen’ von ICAN Deutschland voranbringt“ lautete die Aufgabe im Studienmodul Social Campaigning. Das Konzept der Viertsemester: Mit aufmerksamkeitsstarkem Design, kraftvollen Aussagen und dem Aktionsslogan #icanchange die breite Öffentlichkeit in Deutschland davon zu überzeugen, ein Atomwaffenverbot der Bundesregierung zu unterstützen. Daraus entstanden Postkarten, die auch auf der ICAN-Website zum Download bereit stehen. „Dieses wichtige Thema der Öffentlichkeit nahezubringen war schwierig. Ohne Budget eine Kampagne zu entwickeln und Sponsoren zu gewinnen, stellte eine zusätzliche Herausforderung dar“, erklärt EMBA-Studentin Larissa Jungheim.

    Der Verein zeigte sich beeindruckt von der Zusammenarbeit und den Ergebnissen der Studenten: „Es war inspirierend, das große Engagement und die hohe Professionalität
    der Studierenden zu erleben“, so Martin Hinrichs, Vorstandsmitglied von ICAN Deutschland. „Die Kampagne der Studierenden hat uns wichtige Impulse gegeben, um unsere visuelle Identität und unsere öffentliche Kampagnenarbeit neu auszurichten. Viele der Ergebnisse, wie Werbeplakate, Facebook-Bilder und Postkarten, konnten wir eins zu eins für uns übernehmen. Es hat Spaß gemacht, mit dem Kurs der EMBA zusammenzuarbeiten!“

    EMBA-Gründer und Geschäftsführer Thomas Dittrich beglückwünscht ICAN zu der Auszeichnung. Für ihn macht das Projektergebnis der EMBA-Studierenden aber auch noch einmal deutlich, wie bedeutend und nachhaltig der Praxisbezug im Studium ist: „Unsere Studierenden erleben an der EMBA bereits reale Herausforderungen aus der Arbeitswelt. Durch die Erfahrung und Kontakte, die sie dabei sammeln, legen Sie schon während ihrer Studienzeit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Medienbranche.“

    Über die EMBA
    Die Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA) wurde 2007 gegründet. Aktuell sind an den drei Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf rund 500 Studenten eingeschrieben. Die private Bildungseinrichtung ist auf die Medien- und Marketing-Studiengänge Angewandte Medien, Business Management und Digital Business Management spezialisiert. Alle 16 Studienrichtungen schließen mit dem Abschluss Bachelor of Arts der staatlichen Hochschule Mittweida (Sachsen) ab. Das Studium an der EMBA ist extrem praxisorientiert und perfekt auf eine Karriere in den Zukunfts- und Wachstumsbranchen ausgerichtet.

    Weitere Informationen unter: www.emba.de

    Pressekontakt:
    Christina Boge
    Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
    Europäische Medien- und Business-Akademie
    Osterfeldstraße 12-14 – 22529 Hamburg
    Tel.: +49 (0)40 / 46 00 947 – 14
    Fax: +49 (0)40 / 46 00 947 – 19
    E-Mail: boge@emba.de
    www.emba.de


    Images

    Die EMBA-Studenten mit ihren Projektergebnissen
    Die EMBA-Studenten mit ihren Projektergebnissen
    Source: Foto: EMBA


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Die EMBA-Studenten mit ihren Projektergebnissen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).