idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/20/2017 10:20

Vorlesungsreihe zum Thema „Kulturelles Erbe“ in Peking

Hanna Pletziger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland

    Mit einem Vortrag der französischen Architektin und Wissenschaftlerin Françoise Ged beginnt heute die gemeinsam vom China-Büro der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS), der École Française d’Extrême-Orient (EFEO) und dem Institut für die Geschichte der Naturwissenschaften (IHNS) an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften organisierte Vorlesungsreihe „Caring for the Past: Antiquarianism and Patrimonialization Practices in China, Europe and the World”.

    Die MWS hat Anfang 2017 in Peking eine Außenstelle eingerichtet, bei der sie mit dem Institut für die Geschichte der Naturwissenschaften (IHNS) an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) und der École Française d’Extrême-Orient (EFEO) kooperiert. Mit dem französischen Partner ist die MWS besonders eng über eine Bürogemeinschaft verbunden. Es sind gemeinsame Veranstaltungen, Publikationen und Forschungsprojekte geplant.

    Im Mittelpunkt der trilateralen Zusammenarbeit steht eine Vorlesungsreihe, die im Jahr 2017/18 monatlich unter dem Rahmenthema „Caring for the Past: Antiquarianism and Patrimonialization Practices in China, Europe and the World” durchgeführt wird. Ausgangspunkt ist die Frage nach dem Umgang mit Artefakten aus der Vergangenheit: Warum werden bestimmte Gebäude, Bücher oder andere Kulturgüter bewahrt und restauriert, andere aber vernachlässigt oder gar zerstört? Wie gehen einzelne Gesellschaften mit ihrem Erbe um und wie sehen die damit verbundenen Praktiken aus? Dabei werden sowohl die gegenwärtige Situation als auch die historische Sicht bedacht. Der Schwerpunkt liegt auf China, dennoch werden im Sinne einer umfassenden und vergleichenden Perspektive auch andere Weltregionen berücksichtigt.

    Der erste Vortrag findet am 20. Oktober um 14:00 Uhr in den Räumlichkeiten des IHNS in Peking statt. Françoise Ged, Architektin und Wissenschaftlerin am Observatoire de l’architecture de la Chine contemporaine (Cité de l’architecture et du patrimoine, Paris), spricht zum Thema „Patrimoine, villes et paysages culturelles: esquisse de méthologie et retour sur une coopération franco-chinoise“. Alle Vorträge werden auf Englisch, Französisch oder Chinesisch gehalten. Vor Ort besteht die Möglichkeit der Übersetzung. Die Beiträge werden in einer gemeinsam von EFEO und MWS herausgegebenen chinesischsprachigen Buchreihe veröffentlicht.

    Webseite EFEO
    http://www.efeo.fr

    Webseite IHNS
    http://www.ihns.ac.cn

    Weitere Informationen und Kontakt:
    Max Jakob Fölster
    Max Weber Stiftung 馬克斯 韋伯 基金會
    China Branch Office 中國代表處
    Zhuzhong Hutong 56 鑄鐘胡同56號
    Xicheng District 100009 BEIJING 西城區100009 北京市
    Tel.: +86 10 64 05 37 95
    E-Mail: foelster@maxweberstiftung.de

    Hanna Pletziger
    Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
    Rheinallee 6, 53173 Bonn
    Tel.: +49 (0)228 377 86 38
    E-Mail: pletziger@maxweberstiftung.de
    http://www.maxweberstiftung.de


    Images

    Logo EFEO
    Logo EFEO

    Logo IHNS
    Logo IHNS


    Attachment
    attachment icon Pressemitteilung als PDF

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Cultural sciences, History / archaeology, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Scientific conferences
    German


     

    Logo EFEO


    For download

    x

    Logo IHNS


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).