idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2017 12:00

Dr. Patrick Müller mit „EMBO Young Investigator“ Award ausgezeichnet

Sarah Hailer Büro für Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie

    Tübingen, 25. Oktober 2017. Die European Molecular Biology Organisation (EMBO) hat heute die Wahl von 28 neuen „EMBO Young Investigators“ bekannt gegeben. Dr. Patrick Müller, Forschungsgruppenleiter am Friedrich-Miescher-Laboratorium (FML), ist einer der Preisträger. Mit dem prestigeträchtigen „EMBO Young Investigator“ Award würdigt die Organisation die besten europäischen Wissenschaftler unter 40 Jahren und unterstützt sie bei außergewöhnlich innovativen molekularbiologischen Forschungsprojekten.

    Patrick Müller wird heute von der europäischen Wissenschaftsorganisation European Molecular Biology Organization (EMBO) als „EMBO Young Investigator“ ausgezeichnet. Durch die Aufnahme in das „Young Investigators Programme" der EMBO werden einmal pro Jahr die vielversprechendsten jungen Forscher und Forscherinnen Europas ausgezeichnet.

    Patrick Müller forscht an Musterbildungsprozessen während der Embryonalentwicklung. Methoden der Genetik und Biophysik kombiniert mit theoretischen Modellen ermöglichen es ihm und seiner Forschungsgruppe herauszufinden, wie Signalmoleküle einen undifferenzierten Zellhaufen in einen strukturierten Embryo verwandeln. Patrick Müllers Ziel ist es, allgemeine Prinzipien von selbstorganisierenden Entwicklungsvorgängen zu beschreiben und mit diesem Wissen neue Ansätze für die Regenerative Medizin mit embryonalen Stammzellen zu entwickeln. Von 1999 bis 2004 studierte Patrick Müller in Göttingen, Berkeley und New York. Er promovierte 2007 am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie und forschte bis 2013 an der Harvard University. Patrick Müllers Forschungsarbeiten wurden bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. vom Europäischen Forschungsrat (ERC Grant).

    EMBO fördert die molekularbiologische Grundlagenforschung. Mit dem „Young Investigator Programme“ unterstützt sie Lebenswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, bei denen sie das Potenzial für Forschung der Weltklasse erkennt. Die dreijährige Förderung umfasst ein mit 15.000 Euro dotiertes Preisgeld, die Aufnahme in ein hochkarätig besetztes Forschungsnetzwerk und die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Fortbildungskursen teilzunehmen und die Hightech-Geräte am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg zu nutzen.
    Über uns:

    Der Max-Planck-Campus Tübingen beherbergt die Max-Planck-Institute für Entwicklungsbiologie, biologische Kybernetik und Intelligente Systeme sowie das Friedrich-Miescher-Laboratorium. Insgesamt arbeiten und forschen über 700 Personen auf dem Campus. Die Tübinger Institute sind Teil der 83 Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Das Friedrich-Miescher-Laboratorium (FML) wurde 1969 von der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses gegründet. Es bietet herausragenden jungen Forschern die Möglichkeit, über einen Zeitraum von mehreren Jahren eine Arbeitsgruppe aufzubauen und eigene Forschungsideen zu verwirklichen. Derzeit arbeiten am FML ungefähr 50 Mitarbeiter in vier Forschungsgruppen.

    Link zu Patrick Müllers Webseite:
    http://www.fml.tuebingen.mpg.de/mueller-group.html

    Link zur Webseite des EMBO Young Investigator Programme:
    http://www.embo.org/funding-awards/young-investigators


    Images

    Dr. Patrick Müller
    Dr. Patrick Müller
    (Brigitte Sailer / MPI für Entwicklungsbiologie)
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology
    transregional, national
    Contests / awards, Research projects
    German


     

    Dr. Patrick Müller


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).